Business-to-Business-Marktplätze im Gartenbau

Business-to-Business-Marktplätze im Gartenbau

Darstellung der Grundlagen des elektronisch gestützten Handels sowie Bewertung aktueller Geschäftsmodelle

Sebastian-Dominik Jais

Wirtschaft & Management

Paperback

188 Seiten

ISBN-13: 9783838631882

Verlag: Diplom.de

Erscheinungsdatum: 12.03.2001

Sprache: Deutsch

Bewertung::
0%
58,00 €

inkl. MwSt. / portofrei

sofort verfügbar

Du schreibst?

Erfüll dir deinen Traum, schreibe deine Geschichte und mach mit BoD ein Buch daraus!

Mehr Infos
Inhaltsangabe:Problemstellung: 
Diese Arbeit möchte den Einsatz IP-basierter Handelsbeziehungen zwischen 
Unternehmen (Business-to-Business) im allgemeinen und speziell im Gartenbau 
beleuchten. Daher werden zunächst die Grundlagen des Electronic-Business (Kapitel 
2) und des Handels auf elektronischen Marktplätzen (Kapitel 3) erläutert. Soweit wie 
möglich wird ein Zusammenhang zum Gartenbau oder verwandten Branchen 
hergestellt. Eine Beschreibung der technischen Grundlagen erfolgt in Kapitel 4. 
Besonderer Wert wird dabei auf die Darstellung der für den elektronischen Austausch 
von Geschäftsdaten wichtigen Technologien wie EDI und seines möglichen 
Nachfolgers XML gelegt. In Kapitel 5 wird die volkswirtschaftliche Bedeutung der 
Baumschulbranche erläutert. In einem weiteren Schritt werden die Konzepte aktiver 
EM untersucht und nach einem selbst entwickelten Schema bewertet (Kapitel 6). 
Dabei werden der aktuelle Entwicklungsstand des Business-to-Business-Handels 
dargestellt und Empfehlungen für den Einsatz gegeben. Kapitel 7 enthält eine 
Zusammenfassung der Arbeit. 
 
 Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 
1.Einleitung und Aufbau der Arbeit6 
2.Einführung in das Internet-Business7 
2.1Entwicklung des Internet und des Internet-Business7 
2.2Entwicklungsphasen des Electronic-Business8 
2.3Begriffsdefinitionen9 
2.3.1Electronic-Business10 
2.3.2Electronic-Commerce10 
2.3.3Electronic-Procurement12 
2.4Gründe für das E-Business12 
3.Der elektronische Marktplatz13 
3.1Definitionen des elektronischen Marktplatzes13 
3.2Klassifizierungen elektronischer Marktplätze15 
3.3Grundlagen des Handels auf elektronischen Marktplätzen21 
3.3.1Verkaufsformen auf elektronischen Markplätzen21 
3.3.2Prozesse und Funktionen innerhalb der Transaktionsphasen23 
3.3.3Besonderheiten des Handels auf elektronischen Marktplätzen26 
3.3.4Die Koordination von Angebot und Nachfrage28 
3.3.5Die Wertschöpfung auf elektronischen Märkten32 
3.3.6Finanzierungskonzepte der elektronischen Marktplätze36 
3.4Erfolgskriterien38 
3.4.1Eigenschaften der Branche39 
3.4.2Eigenschaften der gehandelten Güter40 
3.5Risiken und Hemmnisse für den Erfolg elektronischer Marktplätze41 
3.5.1Rechtlicher Rahmen41 
3.5.2Steuerrecht43 
3.5.3Kartellrecht44 
3.5.4Datenschutz und Sicherheit45 
3.5.5Sonstige Hemmnisse45 
3.6Auswirkungen und Entwicklung elektronischer Marktplätze48 
4.Technische Grundlagen53 
4.1Electronic-Data-Interchange (EDI)53 
4.2EDIFACT59 
4.3Das Gartenbauformat68 
4.4Der […]
Sebastian-Dominik Jais

Sebastian-Dominik Jais

Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.

Eigene Bewertung schreiben
Bitte melden Sie sich hier an, um eine Rezension abzugeben.

3D-Ansicht des Produktes (beispielhaft auf Grundlage des Einbandes, Verhältnisse und Details variieren)

Paperback
PaperbackPaperback Glue Binding