Die Praxis der Lehre im Bereich Finanzmanagement an einer Hochschule für Verwaltung hat gezeigt, dass es für Einsteiger schwierig ist, ein Verständnis für die Grundbegriffe der Buchhaltung zu gewinnen und dabei die Besonderheiten der öffentlichen Verwaltung zu verstehen.
Daraus ist der Gedanke entstanden, Buchhaltung einmal aus einer völlig anderen, einer "geometrischen" Perspektive heraus zu betrachten. Wenn man so will, könnte man diese Perspektive als eine "Mengenlehre" der Buchhaltung bezeichnen.
So soll mit wenig Text und viel Grafik eine Leichtigkeit im Verstehen dieser interessanten Thematik entstehen.
Dr. Dieter Laux (Regierungsoberrat) hat seine Führungslaufbahn in der Polizei begonnen. Er leitete kleine Polizeieinheiten in unterschiedlichen Einsatzgebieten. Dabei machte er bereits Erfahrungen mit Menschen in Grenzsituationen. Dass es in der Büroarbeit nochmals schwieriger sein könnte, musste er bei seinen Aufgaben in Zentralbehörden der Polizei und bei Projektaufgaben für die gesamte Hessische Landesverwaltung feststellen.
Daniela Stein
Daniela Stein ist ausgebildete und berufserfahrene Steuerfachangestellte. Sie bringt die Sicht der Spezialisten für Buchhaltung in die Thematik ein.
Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.