Briefe von der Front

Briefe von der Front

Katalog und Materialsammlung zur Ausstellung

Hrsg. Stadtteiltreff Gonsenheim (Hrsg.)

Geschichte & Biografien

Paperback

132 Seiten

ISBN-13: 9783750493315

Verlag: Books on Demand

Erscheinungsdatum: 30.03.2020

Sprache: Deutsch

Schlagworte: Feldpost, Zweiter Weltkrieg, Gonsenheim, Erster Weltkrieg, Mainz

Bewertung::
0%
15,00 €

inkl. MwSt. / portofrei

sofort verfügbar

Du schreibst?

Erfüll dir deinen Traum, schreibe deine Geschichte und mach mit BoD ein Buch daraus!

Mehr Infos
Mit der Ausstellung Briefe von der Front greift der Stadtteiltreff Gonsenheim ein Thema der Erinnerungs- und Gedenkkultur auf - ein Themenfeld, das eher als schwierig gelten dürfte. Wir sind aber begeistert von der unglaublichen Resonanz auf unseren Aufruf zur Mitarbeit, über Erarbeitungsprozess in der Arbeitsgruppe bis hin zu den Besuchern unserer Ausstellung. Auch über die zahlreichen positiven Reaktionen haben wir uns sehr gefreut.. Es scheint als hätten wir mit unserem Ausstellungsthema einen Nerv der Zeit getroffen?
Feldpostbriefe sind eine der häufigsten Hinterlassenschaften des Zweiten Weltkrieges in unseren Haushalten. Sie finden sich in fast überall und können Auskunft geben über die Motive und Gefühle unserer Vorfahren. Wie war es für sie fern der Heimat zu sein und in einem Krieg zu kämpfen der gerade nicht der Verteidigung ihrer Heimat diente? Welche Sorgen bedrückten sie?
Dieser Katalog zur Ausstellung will anhand einiger Beispiele einen Einblick geben, wie Soldaten aus Mainz und ihre Familie den Krieg erlebt haben. Es kommen hier überwiegend Mannschaftssoldaten zur Wort und somit die untersten, die in der Wehrmacht zu finden waren.
Bei unserer Vorbereitung hatten wir weit mehr Material, als wir für die Tafeln der Ausstellung verwenden konnten. Dieses haben wir hier zugänglich gemacht. So kann es auch als Ausgangspunkt für die historische Bildungsarbeit sein und vor allem die Arbeit an Schulen unterstützen. Als Auftakt einer solchen Beschäftigung enthält der Katalog auch vier Unterrichtsentwürfe für die Oberstufe, die unser Quellenmaterial als Ausgangspunkt nehmen.

No authors available.

Hrsg. Stadtteiltreff Gonsenheim

Hrsg. Stadtteiltreff Gonsenheim (Hrsg.)

Der Stadtteiltreff Gonsenheim ist eine Gemeinweseneinrichtung, die 1998 gegründet wurde. Er liegt im Mainzer Stadtteil Gonsenheim in der Elsa-Brändström-Straße. Hier wohnen knapp 5000 Menschen aus vielen verschiedenen Nationen.
Der Stadtteiltreff ist ein Ort der Begegnung für Menschen aus der Elsa und deren Umgebung, aber auch aus ganz Gonsenheim. Kinder, Jugendliche und ältere Menschen treffen sich hier, lassen sich in vielfältigen Fragen beraten und helfen oder nutzen ebenso unsere Angebote, die wir für jedes Alter anbieten. Inzwischen ist der Stadtteiltreff auch eine Anlaufstelle für viele Flüchtlinge und deren Probleme und Fragen. Der Treff ist gut vernetzt mit den Akteuren im Stadtteil und darüber hinaus - Kitas, Schulen, Behörden, Vereinen und Seniorenheimen. Mit allen christlichen Gemeinden Gonsenheims arbeiten wir eng zusammen. Träger der Einrichtung ist der gemeinnützige Verein Stadtteiltreff Gonsenheim e.V., der auch als freier Träger der Jugendhilfe anerkannt ist. Der Vorstand des Vereins ist ehrenamtlich besetzt. Zwei Pädagoginnen und ein Pädagoge leiten die Einrichtung hauptamtlich. Mit ihnen gemeinsam arbeiten 260 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf ehrenamtlicher Basis im Kinder- und Erwachsenenbereich.

Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.

Eigene Bewertung schreiben
Bitte melden Sie sich hier an, um eine Rezension abzugeben.

Verlag

BoD • Books on Demand GmbH, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, bod@bod.de

3D-Ansicht des Produktes (beispielhaft auf Grundlage des Einbandes, Verhältnisse und Details variieren)

Paperback
PaperbackPaperback Glue Binding