Bottroper Wunderwirtschaft
Neu

Bottroper Wunderwirtschaft

Jan Stefan Melzig

Band 2: Meyer und Kowalski

Romane & Erzählungen

Paperback

358 Seiten

ISBN-13: 9783819282065

Verlag: BoD - Books on Demand

Erscheinungsdatum: 30.06.2025

Sprache: Deutsch

Schlagworte: Nachkriegszeit in der britischen Besatzungszone, Schwarzmarkthandel und Mangelwirtschaft, Familiengeschichte der beiden Protagonisten, Freundschaft, Selbstmord

Bewertung::
0%
14,00 €

inkl. MwSt. / portofrei

sofort verfügbar

Du schreibst?

Erfüll dir deinen Traum, schreibe deine Geschichte und mach mit BoD ein Buch daraus!

Mehr Infos
Die beiden Kriminalmeister August Kowalski und Heinrich Meyer müssen sich 1948 mit ihrem zweiten großen Fall auseinandersetzen. Kurz nach Ostern tauchen im Bottroper Stadtteil Fuhlenbrock Wandparolen auf, die eine Rückkehr Hitlers und der NSDAP in Aussicht stellen. Handelt es sich um einen Streich dummer Jungen oder um eine politische Ankündigung ehemaliger Parteigenossen?
Kowalski und Meyer ermitteln zunächst im Umfeld des Fuhlenbrocker Einzelhändlers Hegemann, der einen Ladendiebstahl anzeigt. Die Ermittler versuchen, gleichzeitig den Ladendiebstahl aufzuklären und die Hintermänner der Schmierereien zu finden. Ihre Ermittlungen konfrontieren die Polizisten mit den Vorurteilen einer Gesellschaft, die durch den Krieg, die Besatzung, den vielfachen Zuzug von Flüchtlingen und der Sorge ums eigene Überleben geprägt ist. So entsteht ein stimmiges Bild der unmittelbaren Nachkriegszeit, in der sich die beiden Ermittler hauptsächlich zu Fuß, mit dem Bus oder der Straßenbahn bewegen.
Als es kurz nach den Schmierereien zu Prügeleien auf dem Wochenmarkt kommt, müssen Kowalski und Meyer ihre Aufmerksamkeit neu ausrichten. Aufgrund des Mangels an Lebensmitteln und Medikamenten wächst die Unzufriedenheit in der Bevölkerung. Der britische Verbindungsoffizier Major James Owen setzt die beiden Bottroper mit seiner Forderung nach Ergebnissen ebenfalls unter Druck. Die Streitigkeiten auf dem Wochenmarkt eskalieren in einer Messerstecherei.
Die Nachforschungen führen das Team zu einem Bauernhof im Fuhlenbrock. Dort entdecken die beiden Polizisten Schieberware, die offensichtlich dem Handel entzogen wurde. Um die Hintergründe aufzudecken, observieren die drei den Bauernhof. Verstärkt werden sie durch Heinrichs Frau Marianne, die sich nach dem Tod ihres Neugeborenen Ablenkung verspricht. Die vier finden die Spur der Schieberbande und können das versteckte Lager hinter einer Kleingartenanlage aufdecken.
Durch den Kohlenhändler Hemfort und einen Apotheker bekommen die Polizisten Einblick in das Netzwerk der Medikamentenschieber. So landen sie rasch bei Gebhard Rottmann. Zunächst hilft er ihnen bei ihren Ermittlungen, gerät letztlich jedoch selber ins Visier der Nachforschungen. Die Schlinge zieht sich immer mehr zusammen.
Als bei der Durchsuchung eines Ziegeleigeländes Hemfort angeschossen und der Betriebsleiter der Ziegelei getötet wird, wollen die Polizisten Rottmann verhören. Doch dazu wird es nicht kommen.
Jan Stefan Melzig

Jan Stefan Melzig

Jan Stefan Melzig wurde 1976 in Bottrop geboren und lebt seitdem in der grünen Stadt am nördlichen Rand des Ruhrgebiets. Nach dem Lehramtsstudium mit den Fächern Physik und Geschichte in Duisburg begann er seine Tätigkeit als Lehrer am Vestischen Gymnasium in Kirchhellen.

In seiner Freizeit sucht er nach den Wurzeln seiner Familiengeschichte und fährt gerne Fahrrad. Daraus entstehen viele Ideen für seine Romane. Literarische Vorbilder sind für ihn Enid Blyton und die Autoren der Drei Fragezeichen.

Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.

Eigene Bewertung schreiben
Bitte melden Sie sich hier an, um eine Rezension abzugeben.

3D-Ansicht des Produktes (beispielhaft auf Grundlage des Einbandes, Verhältnisse und Details variieren)

Paperback
PaperbackPaperback Glue Binding