Böse Nachrufe

Böse Nachrufe

Trauma Deutsche Mauer 1961-1989

Uwe Gerig

Geschichte & Biografien

ePUB

15,1 MB

DRM: Wasserzeichen

ISBN-13: 9783844884661

Verlag: BoD - Books on Demand

Erscheinungsdatum: 12.08.2011

Sprache: Deutsch

Bewertung::
0%
14,99 €

inkl. MwSt.

sofort verfügbar als Download

Du schreibst?

Erfüll dir deinen Traum, schreibe deine Geschichte und mach mit BoD ein Buch daraus!

Mehr Infos
Uwe Gerig (Jahrgang 1940) war ein bekannter Reporter bei der Neuen Berliner Illustrierte (NBI) in der DDR. Im Herbst 1983 flüchtete er mit seiner Familie in die Bundesrepublik Deutschland. Dort arbeitete er bei der Boulevardzeitung "Abendpost Nachtausgabe" in Frankfurt und dokumentierte ab 1984 in seiner Freizeit die innerdeutsche Grenze und die Mauer in Berlin von der Westseite. Die Fotos wurden von der Bundesregierung als Autorenausstellung zum 25. Jahrestag des Mauerbaus 1986 in Bonn gezeigt. Gerig veröffentlichte in der gleichen Zeit mehrere Bücher über die deutsche Teilung. Im vorliegenden Buch beschreibt Uwe Gerig eigene Erlebnisse im Zusammenhang mit den Sperranlagen quer durch Deutschland und läßt auch andere Zeitzeugen zu Wort kommen. Viele tödlich verlaufene Fluchtversuche werden dokumentiert. Die Farbfotos des Bildteils sind seit April 2011 in der Ausstellung TATORT-FOTOS eines Verbrechens in Deutschland. Die Mauer 1961 - 1989. zu sehen, die die Deutsche-Gesellschaft e.V. Berlin als Wanderausstellung in Deutschland veranstaltet
Uwe Gerig

Uwe Gerig

Auf zwei Seiten der Mauer

Junge Freiheit

August 2011

(...) Den besonderen Reiz des Buches machen seine Bildmotive aus. Sie zeigen die gegensätzlichen Facetten einer Grenze und ihrer Umgebung: mörderisch, tragikomisch, machmal fast idyllisch - aber in jedem Fall widernatürlich. (...)

Eigene Bewertung schreiben
Bitte melden Sie sich hier an, um eine Rezension abzugeben.

Verlag

BoD • Books on Demand GmbH, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, bod@bod.de