Die besten Gedichte der Neurolyrik-Trilogie und einige brandneue in einem Band vereint als erweiterte 2.Auflage! Eine "direkte" Synthese aus Mystik & Lyrik: Drei Jahrzehnte nach seinem ersten erhaltenen Gedicht von 1985 meldet sich nun ein Dichter der wilden 90er mit einem spirituellen Einzelband zurück, der an den 1993 im Kölner Claus Richter Verlag erschienenen "JeDaZeitBereit" anknüpft. Das "Düsseldorfer Dichtermonster" (F.A.Z. 1997) De Toys vereint im Best-of-Werkquerschnitt "Bodenlos verwurzelt wie ein Stern" aus dem mittlerweile über 2000 Gedichte umfassenden Oeuvre jene 99 Gedichte für Freigeister von 1985-2015, die seine transreligiöse Lochismus-Lebensphilosophie programmatisch umkreisen - gemäß seiner Poetologie einer antimetaphorischen "Direkten Dichtung". Wer bislang nur einzelne Texte von De Toys aus Szene-Literaturmagazinen wie "perspektive" (Österreich), der Anthologie "Versnetze_elf" (Rheinland) oder dem Schwarzbuch der Lyrik "Fünfzigtausend Anschläge" (Berlin) kannte oder ihn nur auf den literarischen Bühnen als Rezitator erlebte wie 2010 beim Weltpoesietag im Düsseldorfer Zakk oder schon 1996 im Kunstpalast als "Das Rilke Radikal" mit experimentellem Sprechgesang von einem Trompeter begleitet, hat jetzt die Gelegenheit zur repräsentativen Lektüre des Schwerpunktthemas, das den Lyriker seit seiner mystischen Erfahrung am 5.5.1989 beschäftigt. / Leseprobe: www.G-GN.de
TOM DE TOYS (geb. 1968 in Jülich) vertritt schon seit 1989 die transreligiöse Poetologie einer antimetaphorisch-direkten "Neuropoesie", die seit 1994 in seiner E.S.-Liebeslyrik (Liebe2go.de) und seit 2001 in seiner E.Q-Quantenlyrik zur Anwendung kommt. Seit 2014 erscheint eine Auswahl aus seinem umfangreichen Gesamtwerk im BoD-Verlag, darunter Gedichte, Kurzgeschichten, Essays, Manifeste, Reportagen, Rezensionen, Sekundärliteratur und Kunstfotos. Seit 2023 arbeitet De Toys als Chauffeur für Trauergäste & Grabbesucher auf dem Düsseldorfer Nordfriedhof. Zuletzt erschien der Fotoband "OASE DER ANDACHT" zum 140. Jubiläum des Nordfriedhofs 2024. / Publikationen: POESIEALLEE.de & NEUROGERMANISTIK.de / Poetryclips: LYRIKPERFORMANCE.de & LYRIKLOUNGE.de / Kulturmanagement: DIGITALASSISTENZ.de & SCHULGEDICHTE.de / Jobseiten: BETREUUNGSALLTAG.de & FRIEDHOFSFAHRER.de / Profil, Vita, Lebenslauf: TomHolzapfel.de & TomDeToys.de
(...)Dieser Gedichtband ist ein ekstatischer Bewusstseinsritt von der ersten bis zur letzten Zeile. Manche Stellen erinnern mich an Hans Arp, andere an Ernst Meister. Und durch alle Gedichte weht der Wind des "Lochismus", der mir mit Zen und Taoismus verwandt zu sein scheint. De Toys hat seinen ganz eigenen und eigenwilligen Stil, sein Ton trifft direkt in die Seele, ohne die Umwege einer blumigen Bildersprache zu bemühen. Seine Poesie ist psychologisch und transpersonal. (...)
Bodenlos? Verwurzelt? Wie ein Stern?
Urruhe.deDezember 0002
(...)Dieser Gedichtband ist ein ekstatischer Bewusstseinsritt von der ersten bis zur letzten Zeile. Manche Stellen erinnern mich an Hans Arp, andere an Ernst Meister. Und durch alle Gedichte weht der Wind des "Lochismus", der mir mit Zen und Taoismus verwandt zu sein scheint. De Toys hat seinen ganz eigenen und eigenwilligen Stil, sein Ton trifft direkt in die Seele, ohne die Umwege einer blumigen Bildersprache zu bemühen. Seine Poesie ist psychologisch und transpersonal. (...)