"Ein Pferd ist ein Pferd. Es hat keine Ahnung, dass es ein Klon ist."
Die Beziehung zwischen Kommissarin Anne Moll und ihrer fünfzehnjährigen Tochter ist schwierig. Um Charlie wieder näher zu kommen, besucht Anne mit ihr ein Dressurturnier. Dort taucht plötzlich der Doppelgänger eines berühmten Pferdes auf - und verschwindet nach einem verpatzten Start genauso schnell wieder. Kurz darauf wird sein Reiter tot in den Peene-Sümpfen gefunden und Anne beginnt zu ermitteln. Währenddessen klont ein Wissenschaftler in einem Hinterhof-Labor Pferde. Zu einer seiner Schöpfungen baut er eine ganz besondere Beziehung auf, doch seine Auftraggeberin verfolgt einen skrupellosen Plan. Was haben diese Geschichten miteinander zu tun?
Anne hat keine Ahnung von der Reiterwelt. In ihrem ersten Fall ist sie deshalb auf die Hilfe ihrer pferdeverrückten Tochter Charlie angewiesen.
Anna Castronovo (Jahrgang 1977) ist Autorin, Journalistin und Übersetzerin. Sie studierte erst in Perugia Italienisch und dann am Sprachen- und Dolmetscherinstitut in München Übersetzung. Anschließend machte sie eine Ausbildung beim DLV Verlag, wo sie sechs Jahre lang als Redakteurin, Korrektorin und Ressortleiterin arbeitete. Seit 2013 schreibt sie als freie Journalistin für verschiedene Zeitschriften und hat mittlerweile sieben Romane und zwei Reiseführer veröffentlicht.
Dass es im Hochleistungssport nicht immer pferdegerecht zugeht, haben die Europameisterschaft und das Bundeschampionat der Dressurreiter gerade erst gezeigt. Doch auch in der Zucht steht die eine oder andere ethische Frage im Raum.(...)
Ein Pferd ist mehr als nur die Summe seiner Gene.
Horse todayDezember 2015
Dass es im Hochleistungssport nicht immer pferdegerecht zugeht, haben die Europameisterschaft und das Bundeschampionat der Dressurreiter gerade erst gezeigt. Doch auch in der Zucht steht die eine oder andere ethische Frage im Raum.(...)