Bilder zwischen den Welten

Bilder zwischen den Welten

Zwischen Chaos und Choreografie

Andreas Niederau-Kaiser

Film, Kunst & Kultur

Hardcover

112 Seiten

ISBN-13: 9783819212192

Verlag: BoD - Books on Demand

Erscheinungsdatum: 30.05.2025

Sprache: Deutsch

Schlagworte: #ContemporaryArtBook, #KunstAusDeutschland, #WahrnehmungIstWandel, #VerdichtungVonJahrzehnten, #Künstlerarchiv

Bewertung::
0%
62,99 €

inkl. MwSt. / portofrei

sofort verfügbar

Du schreibst?

Erfüll dir deinen Traum, schreibe deine Geschichte und mach mit BoD ein Buch daraus!

Mehr Infos
Zwischen Chaos und Choreografie zu "Bilder zwischen den Welten" von Andreas Niederau-Kaiser
Eine Kritik von Anthony J. Thorne
Es gibt Kunst, die versucht, die Welt zu erklären. Und es gibt Kunst, die die Welt seziert, zerlegt, neu zusammensetzt, nicht um sie zu beruhigen, sondern die ihre Brüche, Übergänge und Unsicherheiten spürbar zu macht. Die Werke von Andreas Niederau-Kaiser gehören zweifellos zur zweiten Kategorie.
In "Bilder zwischen den Welten" entfaltet sich ein visuelles Archiv des 21. Jahrhunderts. Ein Kosmos aus handgezeichneten Figuren, digital modellierten Körpern, Reisesplittern, Textfragmenten und Symbolzeichen. Es ist kein lineares Erzählen, das hier geschieht. Es ist ein assoziatives Kartografieren von Innen und Außenwelten. Eine Spurensuche im Gedächtnis der Materialien.
Die Bildsprache erinnert in ihrer radikalen Hybridität an die Dadaisten, nicht durch Ironie, sondern durch eine existenzielle Konsequenz, die ungleich persönlicher, dichter und unbeirrter wirkt. Bei diesen Arbeiten handelt es sich nicht um Provokation, sondern um Verdichtung. Alles ist eins. Bild, Text, Material, Fragment und Form sind deckungsgleich mit Sätzen, die wie innere Stimmen durch das Werk hallen, als wären sie sprachgewordene Spiegelungen derselben inneren Topografie, die sich in den Bildern zeigt.........
Andreas Niederau-Kaiser

Andreas Niederau-Kaiser

In Andreas Niederau begegnen wir dem Ursprung. Ein Name von ernster Klarheit, wie aus bürgerlicher Erde geschnitzt. Doch unter dieser stabilen Oberfläche brodelt es. Die Schicksalszahl 5 verrät eine innere Unruhe, ein Sehnen nach Wandlung. Er ist der Held im Frühstadium - noch gefangen im Rahmen der Welt, aber bereit, ihn zu sprengen.

Mit Andreas Niederau Kaiser beginnt die Maskerade der Gesellschaft. Der Doppelnamenakt ist kein Zufall, sondern ein symbolischer Schulterschluss mit Ordnung, Macht und Repräsentation. "Kaiser" spricht von Dominanz, doch hinter der Fassade liegt ein Konflikt. Die Seelenzahl 9 bringt eine Bürde mit sich: Verantwortung, die über das Ich hinausweist. Hier spielt jemand eine Rolle - vielleicht aus Pflicht, vielleicht auch aus Schutz.

Dann tritt Ipett Schwarzweldt auf. Ein Pseudonym wie ein Bühnenbild. Hier wird die Kunst zur Zuflucht, zur Chiffre. "Ipett", ein poetischer Raum für ein "Internationales Paradies egozentrischer Traumtänzer", ist weniger Name als Manifest. "Schwarzweldt" - eine dunkle, dichte Landschaft, in der das Unbewusste aufatmet. Die Seelenzahl 2 spricht leise von Sensibilität und dem Wunsch, berührt zu werden. Dies ist der maskierte Künstler, der sich selbst durch Schleier offenbart.

Am Ende bleibt Elian. Ein Name wie ein Hauch Licht. Entkernt von Herkunft, gelöst vom Narrativ, trägt er nichts Überflüssiges mehr. Elian steht da wie ein stiller Wanderer zwischen den Welten. Die Seelenzahl 6 verankert ihn in Fürsorge, Frieden, reifer Liebe. Es ist kein Ankommen im klassischen Sinne - eher ein leises Einfließen in das, was immer schon war. Der Mensch ist geworden, was er war.

Website: https://www.memplex-art.com

Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.

Eigene Bewertung schreiben
Bitte melden Sie sich hier an, um eine Rezension abzugeben.

3D-Ansicht des Produktes (beispielhaft auf Grundlage des Einbandes, Verhältnisse und Details variieren)

Hardcover
Hardcover with Rounded BackHardcover with Straight BackHardcover with Jacket