Bewertung von Länderrisiken am Beispiel von in Osteuropa engagierten Unternehmen

Bewertung von Länderrisiken am Beispiel von in Osteuropa engagierten Unternehmen

G. Cindy Cyrus

Wirtschaft & Management

Paperback

96 Seiten

ISBN-13: 9783838639475

Verlag: Diplom.de

Erscheinungsdatum: 02.05.2001

Sprache: Deutsch

Bewertung::
0%
38,00 €

inkl. MwSt. / portofrei

sofort verfügbar

Du schreibst?

Erfüll dir deinen Traum, schreibe deine Geschichte und mach mit BoD ein Buch daraus!

Mehr Infos
Inhaltsangabe:Zusammenfassung: 
Zunehmend mehr Unternehmen lassen im Ausland forschen und entwickeln auch dort ihre Produkte. Aus einer aktuelle Studie „Internationalisierungsstrategien deutscher Unternehmen“ (Januar 2005) geht hervor, dass es mehr als 98% der befragten Unternehmen nach Osteuropa zieht. Polen und Tschechien sind dabei die wichtigsten Wachstumsmärkte, gefolgt von Ungarn und Russland. Gründe dafür sind vor allem das seit Einführung der Marktwirtschaft gestiegene Marktwachstum gefolgt von niedrigeren Produktionskosten und flexibleren Arbeitszeiten. Hinzu kommt dass der Forschungs- und Entwicklungsstandort Deutschland „Risse“ bekommen hat. Gefördert wird diese Entwicklung durch die dynamischen Umfeldbedingungen, die mit den Reformmaßnahmen einhergehen. Die Strukturveränderungen in Osteuropa und die weltweit zunehmende Internationalisierung führen zu sich ständig verändernden Wettbewerbssituationen. 
Die Erschließung der osteuropäischen Märkte ist mit großen Chancen, aber auch mit erheblichen Risiken verbunden. Dies macht eine zielorientierte, strategische Vorgehensweise bei der Markterschließung erforderlich. Angesichts veränderter Markt- und Umweltbedingungen sowie fortschreitender Transformationsprozesse gewinnen die mittel- und osteuropäischen Märkte nicht nur für die Beschaffungs- sondern auch für die Absatzseite westeuropäischer Unternehmen zunehmend an Bedeutung.  
In der vorliegenden Diplomarbeit werden Länderrisiken, Marktrisiken, Methoden der Standorterkundung und Markterschließungsstrategien sowie Direktinvestitionen analysiert und in entsprechende Risk-Management-Konzepte eingebunden, wobei gleichzeitig die besondere Situation und die Dynamik der entsprechenden Reformländer berücksichtigt wird.  
Da der Erfolg einer Unternehmung maßgeblich vom Ausschluss der Länderrisiken sowie von der entsprechenden Markterschließungsstrategie beeinflusst wird, liegt der Analyseschwerpunkt auf den unternehmensspezifischen Risiken in Osteuropa, analysiert nach 7 verschiedenen Branchen. Darüber hinaus werden Möglichkeiten einer Direktinvestition sowie Möglichkeiten zur Förderung von Direktinvestitionen erörtert.  
Die Entwicklung seit Abgabe der Diplomarbeit hat bis heute (Februar 2005) gezeigt, dass die Markterschließung durch Kooperation eine besondere Bedeutung entwickelt hat, da sie eine schnelle Markterschließung sowie eine partielle Begrenzung der hohen Länderrisiken gewährleistet. Doch auch Kooperationen bedürfen eines adäquaten […]
G. Cindy Cyrus

G. Cindy Cyrus

Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.

Eigene Bewertung schreiben
Bitte melden Sie sich hier an, um eine Rezension abzugeben.

3D-Ansicht des Produktes (beispielhaft auf Grundlage des Einbandes, Verhältnisse und Details variieren)

Paperback
PaperbackPaperback Glue Binding