Betthupferl werden kleine Süßigkeiten genannt, welche vor dem Zubettgehen gegessen werden. Im übertragenen Sinn wird der Ausdruck „Betthupferl“ auch für Gutenachtgeschichten benutzt. So lautet also das Motto … besser Einschlafen mit einem Betthupferl. Dieses Taschenbuch wurde von den namhaften Autorinnen Helga Rikken, Bettina Wiedig und Renate Becker in Zusammenarbeit von Mitautorinnen für Junge und Junggebliebene geschrieben, die täglich mit einem Lächeln einschlafen möchten.
Für jeden Tag des Monats findet der interessierte Leser in „Betthupferl“ eine Kurzgeschichte zum Vorlesen für Kinder oder, um sich selbst das Zubettgehen zu versüßen.
Im Sternzeichen des Wassermanns in Braunschweig geboren entdeckte sie schon in ihrer Kindheit die Liebe zu Hunden. Diese feinfühligen Wesen begleiteten sie in vielen Lebensab-schnitten.
Mit ihrem Mischlingsrüden Rocky trat ein Wesen in ihr Leben, das sie aufgrund schlechter Haltung und fehlender Sozialisierung anspornte, sich intensiv mit dem Thema Hund auseinanderzusetzen. In mehreren Seminaren in einer hundepädagogischen Beratungsstelle in Bielefeld und durch jahrelange Hospitation in einer Hundeschule verschaffte sie sich umfangreiches Wissen, das sie gern in diesem Buch an ihre Leser weitergeben möchte.
1930 in Kleve am Niederrhein geboren hat die Autorin aufgrund der Kriegsereignisse bis zur Rückkehr in ihre Heimatstadt Kleve viel erlebt. Über den zweiten Bildungsweg erweiterte sie ihr Wissen in Seminaren und arbeitete 15 Jahre im Heilpädagogischen Dienst der Jugendpsychiatrie im Bereich der Psychomotorik. Zu Ihren Freizeitbeschäftigungen zählt das Schreiben, Malen und Musizieren.
Renate Becker
Renate Becker
1949 geboren widmet sie sich ganz der Malerei. Sie hat niemals einen Zeichenkurs besucht, ist reine Autodidaktin und absoluter PC Freak, was Hobbymalforen betrifft. Ihre Faszination gilt Gesichtern, die vom Leben gezeichnet sind, also Gesichter, die leben. Des weiteren widmet sie sich dem Schreiben von Kurzgeschichten und schreibt zurzeit an einem Märchenbuch, das im Jahr 2010 veröffentlicht wird.
Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.