Betroffenheitsanalyse und Entwicklung von Ansätzen zur Euro-Einführung

Betroffenheitsanalyse und Entwicklung von Ansätzen zur Euro-Einführung

Anhand ausgewählter Funktionsbereiche eines mittelständischen Industrieunternehmens

Bernd Ritter

Wirtschaft & Management

Paperback

164 Seiten

ISBN-13: 9783838637990

Verlag: Diplom.de

Erscheinungsdatum: 02.05.2001

Sprache: Deutsch

Bewertung::
0%
38,00 €

inkl. MwSt. / portofrei

sofort verfügbar

Du schreibst?

Erfüll dir deinen Traum, schreibe deine Geschichte und mach mit BoD ein Buch daraus!

Mehr Infos
Inhaltsangabe: Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 
Gliederung 
A.EINLEITUNG 
I.EINFÜHRUNG 
II.Firmenprofil der Firma XY 
III.Rahmenbedingungen der Euro-Einführung 
B.GRUNDLEGENDES EINER EURO-PROJEKTVORBEREITUNG 
I. PROJEKTMANAGEMENT ZUR EURO-EINFÜHRUNG 
1.PROJEKTIERUNG DER EURO-EINFÜHRUNG IM HAUSE XY 
1.1INITIIERUNGSSPHASE 
1.2ANALYSEPHASE 
1.3Konzeptionsphase 
1.4Umsetzungsphase 
II.ANALYSE UND AUFDECKUNG VON ALLGEMEINEN EINFLUßGRÖßEN UND RAHMENBEDINGUNGEN DER EWU AUF KÜNFTIGE UNTERNEHMENSSTRATEGIEN 
1.AUSWIRKUNGEN DER EWU AUF MARKETING UND VERTRIEB EINES EUROPÄISCHEN UNTERNEHMENS 
1.1EINE WETTBEWERBSANALYSE ALS INSTRUMENT ZUR BEWERTUNG KÜNFTIGER EWU-AUSWIRKUNGEN 
1.1.1EINFLUß DES EURO AUF DEN MARKTEINTRITT 
1.1.2EINFLUß DES EURO AUF DIE KONKURRENZSITUATION 
1.1.3EINFLUß DES EURO AUF DIE GESCHÄFTSBEZIEHUNGEN MIT KUNDEN UND LIEFERANTEN 
1.1.4EINFLUß DES EURO AUF SUBSTITUIERBARE PRODUKTE 
1.2BEURTEILUNG 
2.PORTFOLIOANSATZ ZUR ENTWICKLUNG EINER EWU- BASISSTRATEGIE 
2.1KOSTENFÜHRERSCHAFTSSTRATEGIE IM WEITEREN SINNE 
2.2DIFFERENZIERUNGSSTRATEGIE IM WEITEREN SINNE 
2.3EINFLUß DER EWU AUF DIE KOSTENFÜHRERSCHAFT UND DIFFERENZIERUNG IM ENGEREN SINNE 
III.Konzeption und Durchführung der Betroffenheitsanalyse im Hause XY 
C.Ergebnisse der Betroffenheitsanalyse und Entwicklung von Ansätzen zur Euro Einführung für ausgewählte Funktionsbereiche der Firma XY 
I.MARKTENTWICKLUNG/VERTRIEB INDUSTRIE UND HANDEL INLAND/AUSLAND 
1.VORGEHENSWEISE 
2.Einfluß der EWU auf die Preis- und Distributionspolitik der Firma XY 
3.ANSATZ EINER EWU-BASISSTRATEGIE 
3.1EWU-BASISSTRATEGIE DER VERSTÄRKTEN DIFFERENZIERUNG 
3.2FORMULIERUNG DER ZIELE UND INHALTE 
4.Entwicklung einer EWU-weiten Preis und Konditionenpolitik 
4.1Problemstellung 
4.2Preisbildungssystem bei der Firma XY 
4.3Entwicklung eines europäischen Preiskorridors 
4.3.1Deckungsbeitragsorientierte Preiserhöhungen in Niedrigpreisländern 
4.3.2Bezugsmengenabhängige Preissenkungen in Hochpreisländern  
4.3.3Umsetzungsprobleme eines EWU-weiten Preiskorridors 
4.4Einführung einer EWU-weit einheitlichen Bruttopreisbasis 
5.Entwicklung einer unternehmensweiten EWU-Distributionspolitik 
5.1Problemstellung 
5.2Wahrung einer dezentralen Großkundenbetreuung im EWU-Raum 
5.3Stärkung der relativen Marktposition und verstärkte Auslandsmarktdurchdringung im Bereich Industrie und Handel 
II.Externes Rechnungswesen 
1.Auswirkungen der Euro-Umstellung auf das externe Rechnungswesen 
1.1Behandlung von Rundungsdifferenzen und Umrechnung […]
Bernd Ritter

Bernd Ritter

Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.

Eigene Bewertung schreiben
Bitte melden Sie sich hier an, um eine Rezension abzugeben.

3D-Ansicht des Produktes (beispielhaft auf Grundlage des Einbandes, Verhältnisse und Details variieren)

Paperback
PaperbackPaperback Glue Binding