Skip to the end of the images gallery Navigation umschalten
Skip to the beginning of the images gallery Navigation umschalten

Betriebsrat und personelle Mitbestimmung
Von der Einstellung bis zur Kündigung
Christian Betz AG_Betriebsrat und Recht (Hrsg.)Geistes-, Sozial- & Kulturwissenschaften
ePUB
515,2 KB
DRM: Wasserzeichen
ISBN-13: 9783756298068
Verlag: Books on Demand
Erscheinungsdatum: 22.04.2022
Sprache: Deutsch
erhältlich als:
17,99 €
inkl. MwSt.
sofort verfügbar als Download
Bitte beachten Sie, dass Sie dieses E-Book nicht auf einem Amazon Kindle lesen können, sondern ausschließlich auf Geräten mit einer Software, die epub-Dateien anzeigen kann. Mehr Informationen
Ihr eigenes Buch!
Werden Sie Autor*in mit BoD und erfüllen Sie sich den Traum vom eigenen Buch und E-Book.
Mehr erfahrenDie personelle Mitbestimmung ist neben der sozialen Mitbestimmung das "Kerngeschäft" eines aktiven Betriebsrats. Von der Einstellung, der Ein- oder Umgruppierung über die Versetzung bis hin zur Kündigung werden die Rechte und die Möglichkeiten eines Betriebsrats aufgezeigt.
Ein weiteres Thema ist die Personalplanung und die Möglichkeiten des Betriebsrats zur Sicherung der Beschäftigung.
Ein ausführliches Kapitel behandelt die interessanten Möglichkeiten eines Einigungsstellenverfahrens.
Praxisbezogen und mit vielen Beispielen und damit hilfreich für die Alltagsarbeit. Musterschreiben und moderne Betriebsvereinbarungen helfen dem Betriebsrat bei seiner täglichen Arbeit.
Ein weiteres Thema ist die Personalplanung und die Möglichkeiten des Betriebsrats zur Sicherung der Beschäftigung.
Ein ausführliches Kapitel behandelt die interessanten Möglichkeiten eines Einigungsstellenverfahrens.
Praxisbezogen und mit vielen Beispielen und damit hilfreich für die Alltagsarbeit. Musterschreiben und moderne Betriebsvereinbarungen helfen dem Betriebsrat bei seiner täglichen Arbeit.

Christian Betz AG_Betriebsrat und Recht (Hrsg.)
Die "AG_Betriebsrat und Recht" (AG = Arbeitsgemeinschaft) ist ein Netzwerk aktiver Betriebsräte.
Schwerpunkt ist die Hilfestellung bei schwierigen Verhandlungen im Rahmen der Mitbestimmung (z.B. Jahresarbeitszeitkonten, Überlastung der Arbeitnehmer/innen) und die Durchführung von Firmenseminaren und Workshops für Betriebsräte.
Eigene Bewertung schreiben
Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.