Beteiligungsmodelle für Jugendliche an Entscheidungsprozessen im Sport

Beteiligungsmodelle für Jugendliche an Entscheidungsprozessen im Sport

Entwicklung von Qualitätsmerkmalen auf der Grundlage eines Feministischen Planungsverständnisses

Britt Dahmen

Schule & Lernen

Paperback

144 Seiten

ISBN-13: 9783838663531

Verlag: Diplom.de

Erscheinungsdatum: 26.01.2003

Sprache: Deutsch

Bewertung::
0%
58,00 €

inkl. MwSt. / portofrei

sofort verfügbar

Du schreibst?

Erfüll dir deinen Traum, schreibe deine Geschichte und mach mit BoD ein Buch daraus!

Mehr Infos
Inhaltsangabe:Zusammenfassung: 
Anhand der Analyse von aktuellen Studien der Frauen-, Jugend- und Ehrenamtsforschung werden in der vorliegenden Diplomarbeit Merkmale für eine erfolgsversprechende Beteiligung von männlichen und weiblichen Jugendlichen an Entscheidungsprozessen im Sportverein in Zeiten gesellschaftlichen Wandels formuliert. Ausgangspunkte der Arbeit sind, dass laut Untersuchungen zwar eine hohe Engagementbereitschaft bei den Jugendlichen vorhanden zu sein scheint, diese aber in den Strukturen des Sports nur bedingt zum tragen kommt und Mädchen und Frauen trotz steigenden Mitgliederanteils in den Sportvereinen in sportpolitischen Entscheidungsprozessen unterrepräsentiert bleiben. 
Um Veränderungsmöglichkeiten formulieren zu können, werden zunächst die Anforderungen der Lebensphase Jugend vor dem Hintergrund von Individualisierungstendenzen und bestehender Geschlechterverhältnisse betrachtet. Weiterhin werden aktuelle Daten zum ehrenamtlichen Engagement von männlichen und weiblichen Jugendlichen aufgearbeitet und Engagementmöglichkeiten innerhalb der Sportvereine aufgeschlüsselt. Dabei stehen insbesondere aktuelle Aktivitäten der Sportverbände zur Förderung von Mädchen und jungen Frauen sowie von Jugendlichen allgemein im Blickpunkt. 
Quer zu allen Teilbereichen der Diplomarbeit liegt eine grundlegende Analyse aktueller Wirkungszusammenhänge des Geschlechterverhältnisses und deren Einfluss auf die politische Sozialisation von Mädchen und Jungen. Daraus folgernd ergeben sich Konsequenzen für die Planung von Beteiligungsprozessen, die in die weiteren Ausführungen eingeflossen sind. 
Abgeschlossen wird die Diplomarbeit mit 13 Qualitätsmerkmalen für Beteiligungsmodelle für Jugendliche, die auf der Basis der vorangegangenen Erläuterungen erfolgsversprechend erscheinen, will man zukünftig sowohl junge Frauen als auch junge Männer wieder stärker in die Sportvereinsarbeit einbinden.  
Das Thema ordnet sich in die aktuelle Debatte über die Entwicklungen von Beteiligungsformen von Bürgerinnen und Bürgern an gesellschaftlichen Willensbildungsprozessen ein. Politische Maßnahmen wie bspw. die Ernennung des Jahres 2001 zum „Internationalen Jahr der Freiwilligen“ durch die Vereinten Nationen, die Einrichtung einer Enquête-Kommission des Deutschen Bundestages zur „Zukunft des Bürgerschaftlichen Engagements“ oder die Kampagne „Danke den Ehrenamtlichen“ des Deutschen Sportbundes verdeutlichen die gesellschaftspolitische Relevanz der Thematik. Sie heben […]
Britt Dahmen

Britt Dahmen

Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.

Eigene Bewertung schreiben
Bitte melden Sie sich hier an, um eine Rezension abzugeben.

3D-Ansicht des Produktes (beispielhaft auf Grundlage des Einbandes, Verhältnisse und Details variieren)

Paperback
PaperbackPaperback Glue Binding