Beteiligungscontrolling als Steuerungsinstrument zur Sicherung der Erfolgspotentiale in multinationalen Unternehmen

Beteiligungscontrolling als Steuerungsinstrument zur Sicherung der Erfolgspotentiale in multinationalen Unternehmen

Bernd Hoppe

Wirtschaft & Management

Paperback

132 Seiten

ISBN-13: 9783838635774

Verlag: Diplom.de

Erscheinungsdatum: 02.05.2001

Sprache: Deutsch

Bewertung::
0%
38,00 €

inkl. MwSt. / portofrei

sofort verfügbar

Du schreibst?

Erfüll dir deinen Traum, schreibe deine Geschichte und mach mit BoD ein Buch daraus!

Mehr Infos
Inhaltsangabe: Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 
I.AbbildungsverzeichnisIV 
I.IAbkürzungsverzeichnisVI 
1.Einleitung1 
1.1Problemstellung1 
1.2Zielsetzung der Arbeit3 
1.3Darlegung der Vorgehensweise5 
2.Definitionen und Abgrenzungsbereiche des Beteiligungscontrolling in multinationalen Unternehmen6 
2.1Multinationale Unternehmen6 
2.1.1Begriff der multinationalen Unternehmen6 
2.1.2Formen der Unternehmenszusammenschlüsse7 
2.2Beteiligungen9 
2.2.1Begriff der Beteiligung9 
2.2.2Chancen und Risiken des Beteiligungserwerbs11 
2.3Controlling12 
2.3.1Begriff des Controlling12 
2.3.2Historische Entwicklung des Controlling15 
2.3.3Aufgaben und Funktionen des Controlling17 
2.3.3.1Planungsfunktion19 
2.3.3.2Kontrollfunktion19 
2.3.3.3Informationsfunktion20 
2.3.3.4Steuerungsfunktion21 
2.3.3.5Koordinationsfunktion22 
2.3.4Controllingebenen23 
2.3.4.1Operatives Controlling23 
2.3.4.2Strategisches Controlling24 
2.3.4.2.1Begriff des strategischen Controlling24 
2.3.4.2.2Begriff der Erfolgspotentiale25 
2.3.4.3Verzahnung von operativem und strategischem Controlling25 
2.4Beteiligungscontrolling29 
2.4.1Begriff des Beteiligungscontrolling29 
2.4.2Beteiligungscontrolling als Controllingfeld30 
3.Rahmenbedingungen für ein erfolgreiches Beteiligungscontrolling in multinationalen Unternehmen31 
3.1Konzeptioneller Bezugsrahmen31 
3.2Unternehmens- und Controlling-Philosophie32 
3.3Ziele und Strategien multinationaler Unternehmen34 
3.3.1Ziele und ihre Bedeutung für das Beteiligungscontrolling34 
3.3.1.1Ziele auf Konzernebene34 
3.3.1.2Ziele auf Beteiligungsebene37 
3.3.2Strategien und ihre Bedeutung für das Beteiligungscontrolling38 
3.3.2.1Akquisitionsstrategien40 
3.3.2.2Desinvestitionsstrategien41 
3.4Organisation des Beteiligungscontrolling42 
3.4.1Organisatorische Einordnung42 
3.4.2Schnittstellen des Beteiligungscontrolling48 
3.5Planungs- und Kontrollprozess als Steuerungsinstrument49 
4.Aufgaben des Beteiligungscontrolling in multinationalen Unternehmen55 
4.1Operatives Beteiligungscontrolling58 
4.1.1Vereinheitlichung der Planungs- und Kontrollabläufe58 
4.1.2Vereinheitlichung der Informations- und Berichtswege60 
4.2Strategisches Beteiligungscontrolling63 
4.2.1Aufgaben vor dem Erwerb der Beteiligung63 
4.2.1.1Strategische Planung des Beteiligungserwerbs63 
4.2.1.2Analyse der Führungssysteme69 
4.2.2Aufgaben nach dem Erwerb der Beteiligung72 
4.2.2.1Strategieintegration72 
4.2.2.2Strategische Budgetierung75 
4.2.2.3Strategische […]
Bernd Hoppe

Bernd Hoppe

Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.

Eigene Bewertung schreiben
Bitte melden Sie sich hier an, um eine Rezension abzugeben.

3D-Ansicht des Produktes (beispielhaft auf Grundlage des Einbandes, Verhältnisse und Details variieren)

Paperback
PaperbackPaperback Glue Binding