Skip to the end of the images gallery Navigation umschalten
Skip to the beginning of the images gallery Navigation umschalten

Beschäftigungsfähigkeit und demografischer Wandel
Die Bedeutung von Employability Management für Unternehmen und Beschäftigte
ePUB
1,4 MB
DRM: hartes DRM
ISBN-13: 9783739287317
Verlag: Books on Demand
Erscheinungsdatum: 14.03.2017
Sprache: Deutsch
erhältlich als:
12,99 €
inkl. MwSt.
sofort verfügbar als Download
Bitte beachten Sie, dass Sie dieses E-Book nicht auf einem Amazon Kindle lesen können, sondern ausschließlich auf Geräten mit einer Software, die epub-Dateien anzeigen kann. Mehr Informationen
Um dieses DRM-geschützte E-Book lesen zu können, müssen Sie eine Adobe ID besitzen und eine Lesesoftware verwenden, die Adobe DRM verarbeitet. Mehr Informationen
Um dieses DRM-geschützte E-Book lesen zu können, müssen Sie eine Adobe ID besitzen und eine Lesesoftware verwenden, die Adobe DRM verarbeitet. Mehr Informationen
Ihr eigenes Buch!
Werden Sie Autor*in mit BoD und erfüllen Sie sich den Traum vom eigenen Buch und E-Book.
Mehr erfahrenAus dem Vorwort:
Kontrovers wird aktuell die Frage diskutiert, ob Unternehmen in der Bundesrepublik Deutschland hinreichend auf den demografischen Wandel vorbereitet sind: Zwar ist hinlänglich bekannt, dass die Menschen in Deutschland zukünftig im Durchschnitt älter sein und zahlenmäßig abnehmen werden. Auch dass der Anteil der älteren Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in den nächsten Jahren steigen wird und die Zahl junger Nachwuchskräfte sinkt, kann als bekannt vorausgesetzt werden.
Wie aber können Unternehmen agieren, die diese Herausforderungen erkennen und denen an eigener Konkurrenzfähigkeit ebenso wie an der Beschäftigungsfähigkeit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gelegen ist? In der vorliegenden Schrift stellt Ulrike Englmann sowohl theoretisch fundiert als auch praxisorientiert ausgerichtet das Konzept des Employability Managements vor: Dieser Ansatz bietet für Unternehmen ebenso wie für Beschäftigte die Möglichkeit, aktiv und dauerhaft zu einer zukunftsorientierten Gestaltung des Miteinanders zu gelangen.
Dr. Anne Busian
Kontrovers wird aktuell die Frage diskutiert, ob Unternehmen in der Bundesrepublik Deutschland hinreichend auf den demografischen Wandel vorbereitet sind: Zwar ist hinlänglich bekannt, dass die Menschen in Deutschland zukünftig im Durchschnitt älter sein und zahlenmäßig abnehmen werden. Auch dass der Anteil der älteren Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in den nächsten Jahren steigen wird und die Zahl junger Nachwuchskräfte sinkt, kann als bekannt vorausgesetzt werden.
Wie aber können Unternehmen agieren, die diese Herausforderungen erkennen und denen an eigener Konkurrenzfähigkeit ebenso wie an der Beschäftigungsfähigkeit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gelegen ist? In der vorliegenden Schrift stellt Ulrike Englmann sowohl theoretisch fundiert als auch praxisorientiert ausgerichtet das Konzept des Employability Managements vor: Dieser Ansatz bietet für Unternehmen ebenso wie für Beschäftigte die Möglichkeit, aktiv und dauerhaft zu einer zukunftsorientierten Gestaltung des Miteinanders zu gelangen.
Dr. Anne Busian
Eigene Bewertung schreiben
Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.