Bernices Bubikopf

Kultige Story aus 'Flappers and Philosophers' 5

F. Scott Fitzgerald , Klaus-Dieter Sedlacek (Hrsg.)

Band 31: Toppbook Belletristik Digital

Klassiker & Lyrik

ePUB

2,0 MB

DRM: Wasserzeichen

ISBN-13: 9783751967310

Verlag: BoD - Books on Demand

Erscheinungsdatum: 26.06.2020

Sprache: Deutsch

Schlagworte: Jugendkultur, Party, Society, Goldene Zwanzigerjahre, Eifersucht

Bewertung::
0%
2,99 €

inkl. MwSt.

sofort verfügbar als Download

Du schreibst?

Erfüll dir deinen Traum, schreibe deine Geschichte und mach mit BoD ein Buch daraus!

Mehr Infos
Bernices Bubikopf ("Bernice Bobs Her Hair") ist eine Geschichte von F. Scott Fitzgerald, die 1920 geschrieben und erstmals im Mai desselben Jahres in der Saturday Evening Post veröffentlicht wurde. Kurz danach, am 10. September 1920, erschien die Geschichte in Fitzgeralds Anthologie Flappers and Philosophers. Im Jahr 1951, Jahrzehnte nach ihrer Veröffentlichung, zitierte der Literaturkritiker Orville Prescott von der New York Times das Werk als bahnbrechende Geschichte.
Bernice aus dem ländlichen Eau Claire, Wisconsin, besucht im Monat August ihre schöne und kultivierte Cousine Marjorie Harvey. Bei den Tanzabenden am Samstagabend möchte keiner der hübschen Jungen mit Bernice tanzen oder mit ihr sprechen, und Marjorie hat das Gefühl, dass Bernice ihr gesellschaftliches Leben belastet.
Eines Abends belauscht Bernice ein verletzendes Gespräch zwischen Marjorie und Marjories Mutter, in dem Marjorie bemerkt, dass Bernice sozial ein hoffnungsloser Fall sei. Am nächsten Morgen beim Frühstück droht eine verzweifelte Bernice damit, die Stadt zu verlassen, aber als Marjorie von den Drohungen unbeeindruckt ist, gibt Bernice nach. Widerwillig willigt sie ein, sich von Marjorie in ein Society-Girl verwandeln zu lassen. Marjorie bringt Bernice bei wie man sich selbst begehrenswerter macht. Auf der nächsten Party neckt Bernice die Jungs mit dem Gedanken, sich bald einen Bubikopf schneiden zu lassen und dass sie zusehen dürfen.
Mit ihrem neuen koketten Auftreten wird Bernice bei den Jungen in der Stadt beliebt. Als sich herausstellt, dass der in Majorie verliebte neunzehnjährigen Warren McIntyreWarren seine romantische Aufmerksamkeit von Marjorie auf Bernice verlagert hat, macht sich eine rachsüchtige Marjorie daran, Bernice öffentlich zu demütigen.
F. Scott Fitzgerald

F. Scott Fitzgerald

Der US-amerikanischer Schriftsteller Francis Scott Fitzgerald wird heute zu den wesentlichen US-amerikanischen Autoren des 20. Jahrhunderts gezählt. Fitzgerald setzte sich mit Themen wie Dekadenz, Ausschweifungen, Idealismus und Widerstand gegen Veränderungen und sozialen Umbrüchen auseinander. Er schuf ein treffendes Porträt der sogenannten Roaring Twenties, auch Goldenen Zwanzigerjahre genannt, welches die von wirtschaftlichem Wachstum, Prohibition, Kriminalität, Jazz und Flappern geprägten Jahre in den Vereinigten Staaten waren.

Klaus-Dieter Sedlacek

Klaus-Dieter Sedlacek (Hrsg.)

Der Herausgeber Dipl.-Math. Klaus-Dieter Sedlacek, Jahrgang 1948, studierte in Stuttgart neben Mathematik und Informatik auch Physik. Nach fünfundzwanzig Jahren Berufspraxis in der eigenen Firma widmet er sich nun seinen privaten Forschungsvorhaben und veröffentlicht die Ergebnisse in allgemein verständlicher Form. Darüber hinaus ist er der Herausgeber mehrerer Buchreihen.

Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.

Eigene Bewertung schreiben
Bitte melden Sie sich hier an, um eine Rezension abzugeben.

Verlag

BoD • Books on Demand GmbH, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, bod@bod.de