Als Ella eine Weinreise an den Gardasee antritt, ahnt sie nicht, dass ihr dort das Abenteuer ihres Lebens begegnet - die Liebe! In Bardolino verführt Flavio, der charmante Besitzer eines Weinguts, nicht nur ihre Geschmackssinne. Zuerst scheint alles perfekt: Das Paar genießt in der idyllischen Landschaft Tage voller Romantik. Doch als die Familie von der Beziehung erfährt, stellen Vorurteile und Konflikte die beiden auf eine harte Probe. Das frische Glück wird von einem mysteriösen Unfall in Flavios Vergangenheit überschattet. Plötzlich steht nicht nur ihre Liebe, sondern auch sein Ruf auf dem Spiel. Zerbrechen die zwei an den Erwartungen ihrer Familien oder schaffen sie es, gegen allen Widerstand anzukämpfen?
Dieser Roman voller Leidenschaft, Drama und einer Prise Erotik, ist der dritte Band der Romantische-Reise-Reihe "Liebe am Lago di Garda". Eine Romeo-und-Julia-Geschichte entführt uns diesmal in malerische Weinberge und eine Welt sinnlicher Genüsse - ein Buch wie ein Schluck guten Rotweins.
C L A I R E S T E R N war Reisejournalistin, bevor sie sich dem Schreiben widmete. Sie hat lange in den USA gelebt, bevor sie die Ehe mit ihrem Mann nach Europa brachte. Heute lebt sie mit ihm, den zwei Söhnen und einem Hund in einem idyllischen Dorf am Gardasee und pendelt zwischen Italien und Deutschland hin und her. Mit dem zweiten Band ihrer Gardasee-Reihe entführt uns Claire Stern in die malerische Landschaft Oberitaliens.
Schon nach Lektüre der ersten paar Seiten, die sich übrigens sehr leicht lesen lassen, konnte ich spüren, wieviel Liebe die Autorin zu dieser Region am Gardasee empfindet! Durch ihre Erfahrungen als Reisejournalistin hat sie mir als Leserin diese Gegend so "schmackhaft" gemacht, dass ich am liebsten sofort dorthin reisen würde! Auch dieser Konflikt der Generationen (Tradition und notwendige Neuerungen) ist gut beschrieben! Der Roman kann gelesen werden, ohne die ersten beiden Bücher zu kennen, aber noch schöner wäre es gewesen, Band 2 zu kennen.
Presserezension
LOVELYBOOKS - DithmarscherdeernMärz 2025
Schon nach Lektüre der ersten paar Seiten, die sich übrigens sehr leicht lesen lassen, konnte ich spüren, wieviel Liebe die Autorin zu dieser Region am Gardasee empfindet! Durch ihre Erfahrungen als Reisejournalistin hat sie mir als Leserin diese Gegend so "schmackhaft" gemacht, dass ich am liebsten sofort dorthin reisen würde!
Auch dieser Konflikt der Generationen (Tradition und notwendige Neuerungen) ist gut beschrieben!
Der Roman kann gelesen werden, ohne die ersten beiden Bücher zu kennen, aber noch schöner wäre es gewesen, Band 2 zu kennen.