Begegnungen im "Anderland"

Begegnungen im "Anderland"

Beziehungsgestaltung und Kommunikation mit Menschen mit einer Demenzerkrankung

Petra Maria Schwarz

Selbsthilfe & Recht

Paperback

34 Seiten

ISBN-13: 9783754312261

Verlag: Books on Demand

Erscheinungsdatum: 05.05.2022

Sprache: Deutsch

Schlagworte: Demenz, Pflegende Angehörige, Kommunikation, Beziehungsgestaltung

Bewertung::
0%
4,99 €

inkl. MwSt. / portofrei

sofort verfügbar

Du schreibst?

Erfüll dir deinen Traum, schreibe deine Geschichte und mach mit BoD ein Buch daraus!

Mehr Infos
Angehörige von Menschen mit Demenz fristen in der Öffentlichkeit, der Politik und den Medien zwischenzeitlich nicht mehr das Schattendasein, wie es noch bis etwa zum Jahrtausendwechsel der Fall war.
Während den pflegenden Angehörigen insb. zeitliche und finanzielle Unterstützungsleistungen angeboten wurden, um die zu tragende Last leichter zu machen, ist zwischenzeitlich klar: Belastungen lösen sich nicht einfach auf durch gelegentliche Auszeiten.
Neben dem Wahrnehmen und Ernstnehmen der eigenen Grenzen und einer Sensibilisierung auf den Umgang mit den unterschiedlichsten Belastungsfaktoren (z.B. Unverständnis des privaten Umfeldes bis hin zu sozialer Ausgrenzung, Hin- und Hergerissen-Sein zwischen den verschiedensten Verpflichtungen mit dem Gefühl, keiner Seite mehr gerecht zu werden, daraus resultierenden Schuldgefühlen etc.) braucht es ein differenziertes Wissen über die krankheitsbedingten Verhaltensweisen von Menschen mit Demenz. Dieser Schlüssel für ein einfühlsames Verstehen und einen sensiblen Umgang mit ihnen ist für beide Seiten stressreduzierend.
Bis weit in das mittlere Krankheitsstadium einer Demenz sieht man den Betroffenen äußerlich nichts an, was dazu führt, dass auch die Angehörigen in ihren Begegnungen mit an Demenz erkrankten Familienmitgliedern gewissermaßen desorientiert sind angesichts der (aus der Perspektive orientierter Menschen), eigenartigen und herausfordernde Verhaltensweisen.
Dies führt zwangsläufig zu Problemen in der Kommunikation und infolgedessen auch in der Beziehungsgestaltung.
Welches alltagspraktische Wissen über Demenz kann Angehörigen dabei helfen, sich in die so fremde, oft verstörende Lebenswelt ihrer desorientierten Eltern oder Partner hinein zu versetzen, um auf dieser Basis eine angemessene Form der Kommunikation und Interaktion mit ihnen zu finden? Gelingt es Angehörigen, diese verstehende Haltung zu verinnerlichen und sich jeden Tag neu bewusst zu machen, wird es pflegenden Angehörigen leichter fallen, die täglichen und immer wieder neuen Herausforderungen zu bewältigen. Dies trägt dazu bei, selbst besser in Balance zu bleiben, oder sie leichter wieder zu finden, und gleichzeitig dem nahestehenden Menschen, der mit fortschreitender Krankheit das Gefühl eines immer umfassenderen Kontrollverlustes erlebt, das Leben erträglicher zu machen und seine Würde zu bewahren.
Petra Maria Schwarz

Petra Maria Schwarz

Coach und Trainerin in "Motivierender Gesprächsführung" (Miller/Rollnick)
Mitglied im internationalen "Motivational Interviewing Network of Trainers (MINT)"

Tätigkeit in Deutschland und in der deutschsprachigen Schweiz
sowie Online

Thematischer Schwerpunkt: Begleiten von Menschen in gravierenden Veränderungsprozessen

Coach für Senioren und ihre Angehörigen mit Demenzerkrankungen

Homepage:
www.gc-schwarz.de
www.leben-im-beruf.de

Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.

Eigene Bewertung schreiben
Bitte melden Sie sich hier an, um eine Rezension abzugeben.

Verlag

BoD • Books on Demand GmbH, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, bod@bod.de

3D-Ansicht des Produktes (beispielhaft auf Grundlage des Einbandes, Verhältnisse und Details variieren)

Paperback
PaperbackPaperback Glue Binding