Bedeutung des Sportsponsorings als Teil der Integrierten Kommunikationspolitik im Marketingmix in Verbindung mit einer Expertenbefragung

Bedeutung des Sportsponsorings als Teil der Integrierten Kommunikationspolitik im Marketingmix in Verbindung mit einer Expertenbefragung

Entwicklung eines Sportsponsoringkonzeptes für das Produkt Metylan, Henkel KGaA, Düsseldorf

Michael Schütte

Wirtschaft & Management

Paperback

160 Seiten

ISBN-13: 9783838615431

Verlag: Diplom.de

Erscheinungsdatum: 03.05.1999

Sprache: Deutsch

Bewertung::
0%
38,00 €

inkl. MwSt. / portofrei

sofort verfügbar

Du schreibst?

Erfüll dir deinen Traum, schreibe deine Geschichte und mach mit BoD ein Buch daraus!

Mehr Infos
Inhaltsangabe:Einleitung: 
Sportsponsoring als ein Instrument der Marketingkommunikation erhält eine immer wichtigere Bedeutung für die zielgruppenspezifische Darstellung von Unternehmen, Produkten und/oder Marken. Inwiefern Einflußfaktoren wie u.a. das veränderte Freizeit- und Konsumverhalten, die Erlebnisorientierung der Konsumenten oder die Reizüberflutung über die Medien für diese zunehmende Relevanz verantwortlich sind, soll aufgezeigt werden. Da Sportsponsoring für die beteiligten Partner, ob Sponsor oder Gesponsorter, eine wichtige wirtschaftliche Grundlage mit jeweils unterschiedlichen Zielen darstellt, ist ein effektiver und durchdachter Einsatz des Sportsponsorings entscheidend. In diesem Zusammenhang erfolgt eine Erörterung der möglichen und sinnvollen Integration des Sportsponsorings mit den weiteren Kommunikationsinstrumenten. 
Am Fallbeispiel des Produktbereiches Metylan der Firma Henkel KGaA, Düsseldorf, im folgenden Firma Henkel genannt, soll dargestellt werden, in welcher Form das Sportsponsoring zur Erreichung der Kommunikationsziele beiträgt. Mit dem Einsatz einer Integrierten Kommunikationspolitik sollten jedoch bestimmte Voraussetzungen für eine optimale Zielerreichung erfüllt und die Gefahren eines nicht konsequent durchgeführten Planungsprozesses erkannt werden. 
Gang der Untersuchung: 
Über die Darstellung des Umfeldes der Firma Henkel und insbesondere des Produktbereiches Metylan im Kapitel 2 wird zunächst ein Überblick vermittelt, um die Ausführungen zum Sportsponsoring in der Integrierten Kommunikationspolitik systematisch einordnen zu können. Ein wichtiger Punkt stellt in diesem Zusammenhang die Verbindung zwischen Metylan und dem Heimwerker- bzw. Freizeitmarkt dar. 
Im Kapitel 3 werden am Beispiel des Produktbereiches Metylan die Grundlagen dargestellt, um die Funktionen der Kommunikationspolitik und speziell des Sponsorings zu verstehen. Zu berücksichtigen ist dabei u.a., daß Sponsoring einerseits eine Reaktion auf das veränderte Freizeit- und Konsumverhalten darstellt. Andererseits Sponsoring das Freizeit- und Konsumverhalten durch die Schaffung von Erlebniswelten mit beeinflußt. Für eine konsequent durchgeführte Integrierte Kommunikationspolitik sind weiterhin Kenntnisse über die Wirkungsweise der einzelnen Instrumente nötig. 
Die Vorstellung der Teilnehmer im Sportsponsoring und ihre gegenseitigen Abhängigkeiten erfolgt in Kapitel 4. Dabei wird versucht, die Bedeutung des Sports als Erlebnisplattform für die […]
Michael Schütte

Michael Schütte

Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.

Eigene Bewertung schreiben
Bitte melden Sie sich hier an, um eine Rezension abzugeben.

3D-Ansicht des Produktes (beispielhaft auf Grundlage des Einbandes, Verhältnisse und Details variieren)

Paperback
PaperbackPaperback Glue Binding