Skip to the end of the images gallery Navigation umschalten
Skip to the beginning of the images gallery Navigation umschalten

Bedarfsanalyse für (teil)stationäre Kinderhospize als regelhaftes laufendes Angebot in ausgewählten Regionen Bayerns
Gesellschaft, Politik & Medien
ePUB
255,3 KB
DRM: Wasserzeichen
ISBN-13: 9783756854332
Verlag: Books on Demand
Erscheinungsdatum: 19.09.2023
Sprache: Deutsch
erhältlich als:
36,99 €
inkl. MwSt.
sofort verfügbar als Download
Bitte beachten Sie, dass Sie dieses E-Book nicht auf einem Amazon Kindle lesen können, sondern ausschließlich auf Geräten mit einer Software, die epub-Dateien anzeigen kann. Mehr Informationen
Ihr eigenes Buch!
Werden Sie Autor*in mit BoD und erfüllen Sie sich den Traum vom eigenen Buch und E-Book.
Mehr erfahrenAufgrund der Erfahrungen der Stiftung Ambulantes Kinderhospiz München (AKM) mit den vorhandenen Angeboten an spezialisierter Versorgung für die Zielgruppe der Kinderhospizarbeit in Deutschland, reifte im Laufe der letzten Jahre die Überzeugung, dass es einen Bedarf an einem regelhaften teilstationären Angebot für die Zielgruppe der Kinderhospizarbeit geben muss. Und zwar für den Anteil, der aus der Eingliederungshilfe herausfällt. Das betrifft diejenigen, die dort keinen Platz finden, weil sie entweder dort noch nie angesiedelt waren, wie beispielsweise Herz- oder Onkologiepatienten. Oder wenn Kinder zu krank sind, um dort noch unterzukommen oder zu viel Begleitpersonal notwendig ist. Das AKM erkannte also einen Bedarf an teilstationären Einrichtungen. Anhand der Bedarfsanalyse wollte das AKM erfahren, ob diese Annahme richtig ist. Sollte dies der Fall sein, war klar, dass nach der Schaffung eines entsprechenden teilstationären Angebots durch eine Begleitevaluation zu klären ist, ob die aktuelle Rahmenvereinbarung auf die Situation passt oder wo Anpassungen vorzunehmen sind. Um dies zu klären erfolgte mit der vorliegenden Untersuchung der erste Schritt.
Eigene Bewertung schreiben
Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.