Skip to the end of the images gallery Navigation umschalten
Skip to the beginning of the images gallery Navigation umschalten

Außer der Zeit
Traktat
Geistes-, Sozial- & Kulturwissenschaften
ePUB
765,1 KB
DRM: hartes DRM
ISBN-13: 9783739261409
Verlag: Books on Demand
Erscheinungsdatum: 01.12.2015
Sprache: Deutsch
erhältlich als:
11,99 €
inkl. MwSt.
sofort verfügbar als Download
Bitte beachten Sie, dass Sie dieses E-Book nicht auf einem Amazon Kindle lesen können, sondern ausschließlich auf Geräten mit einer Software, die epub-Dateien anzeigen kann. Mehr Informationen
Um dieses DRM-geschützte E-Book lesen zu können, müssen Sie eine Adobe ID besitzen und eine Lesesoftware verwenden, die Adobe DRM verarbeitet. Mehr Informationen
Um dieses DRM-geschützte E-Book lesen zu können, müssen Sie eine Adobe ID besitzen und eine Lesesoftware verwenden, die Adobe DRM verarbeitet. Mehr Informationen
Ihr eigenes Buch!
Werden Sie Autor*in mit BoD und erfüllen Sie sich den Traum vom eigenen Buch und E-Book.
Mehr erfahrenMartin Eller, Maler, befasste sich in den vergangenen fünfunddreissig Jahren mit Mechanik, Geometrie, Kybernetik, Plasmaphsik, Geschichte, Kunst, Philosophie und Kultur. Daraus entstand ein Denken außerhalb dessen, was allgemein Zeitgeist genannt wird.
In diesem Buch geht es um Bilder. Dieser Traktat versucht ein möglichst umfassendes, dichtes und wirkliches Bild der Welt und von uns selbst zu zeigen. Durch logische Sätze, die prägnant verdichtet und nur mit wenigen Anmerkungen erläutert sind, wird dieses Bild umrissen. Das Bild soll den Leser zu eigenen Schlussfolgerungen führen.
Durch Gegenüberstellung eines durchdachten Bildes der Natur und den psychologischen Zuständen, wirkt die Kritik an Philosophie, Metaphysik, Wirtschaft, Politik, Weltanschauungen usw. fundamental: Wir sind nicht die humanen Vernunftwesen, für die wir uns so gerne halten.
In diesem Buch geht es um Bilder. Dieser Traktat versucht ein möglichst umfassendes, dichtes und wirkliches Bild der Welt und von uns selbst zu zeigen. Durch logische Sätze, die prägnant verdichtet und nur mit wenigen Anmerkungen erläutert sind, wird dieses Bild umrissen. Das Bild soll den Leser zu eigenen Schlussfolgerungen führen.
Durch Gegenüberstellung eines durchdachten Bildes der Natur und den psychologischen Zuständen, wirkt die Kritik an Philosophie, Metaphysik, Wirtschaft, Politik, Weltanschauungen usw. fundamental: Wir sind nicht die humanen Vernunftwesen, für die wir uns so gerne halten.
Eigene Bewertung schreiben
Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.