Auslösekriterien für convenants

Auslösekriterien für convenants

Wolfgang Lachenmann

Wirtschaft & Management

Paperback

104 Seiten

ISBN-13: 9783838638546

Verlag: Diplom.de

Erscheinungsdatum: 02.05.2001

Sprache: Deutsch

Bewertung::
0%
38,00 €

inkl. MwSt. / portofrei

sofort verfügbar

Du schreibst?

Erfüll dir deinen Traum, schreibe deine Geschichte und mach mit BoD ein Buch daraus!

Mehr Infos
Inhaltsangabe: Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 
Abbildungsverzeichnis 
Tabellenverzeichnis 
Abkürzungsverzeichnis 
1.Einleitung 
2.Covenants 
2.1Definition 
2.2Arten von covenants 
2.2.1Affirmative (positive) covenants 
2.2.2Negative covenants 
2.2.2.1Negative pledge (Nichtbesicherungsklausel) 
2.2.2.2Pari passu clause (Gleichbehandlungserklärung) 
2.2.2.3Material adverse change clause 
2.2.2.4Weitere Klauseln 
2.2.3Financial covenants 
2.3Zusatzbestimmungen zu covenants 
2.3.1Informationspflichten des Schuldners 
2.3.2Events of default und breach of covenants 
2.4Rechtsfolgen bei Verletzung von covenants 
2.5Verwendung von covenants zur Lösung von Prinzipal-Agenten-Beziehungen 
2.5.1Covenants zur Begrenzung des Investitionsverhaltens 
2.5.2Covenants zur Begrenzung von Ausschüttungen 
2.5.3Covenants zur Begrenzung des Finanzierungsverhaltens nach Kreditvergabe 
2.6Covenants und die deutsche Rechtsprechung 
3.Empirische Untersuchung zur Anwendung von covenants 
3.1Aufbau der Umfrage 
3.2Ergebnisse der Umfrage 
3.2.1Bei deutschen Kreditinstituten 
3.2.2Bei kanadischen Kreditinstituten 
4.Financial covenants als Frühwarnindikatoren zukünftiger Unternehmenskrisen 
4.1Ziel der Vereinbarung von financial covenants 
4.2Unternehmenskrisen 
4.2.1Definition 
4.2.2Phasen der Krise 
4.2.3Zeitpunkt der Krisenentstehung im Sinne dieser Arbeit 
4.2.4Empirische Typen 
4.2.5Ursachen 
4.2.6Indikatoren 
4.3Der Jahresabschluß als Informationsgrundlage 
4.3.1Die Auswertung von Jahresabschlüssen 
4.3.2Probleme bei der Verwendung von Kennzahlen aus Jahresabschlüssen 
4.4Anforderungen an Informationen aus Jahresabschlüssen 
4.4.1Allgemeine Grundsätze der Kennzahlenbildung 
4.4.2Trennfähigkeit 
4.4.3Aussagefähigkeit 
4.4.4Anwendungsfähigkeit in der Praxis 
4.5Erkennbarkeit von Unternehmenskrisen anhand von Jahresabschlußinformationen 
4.5.1Die Entwicklung der statistischen Insolvenzdiagnose 
4.5.1.1Die Untersuchungen von Beaver 
4.5.1.2Die Untersuchungen von Altman 
4.5.2Durch Erfolgsspaltung 
4.5.2.1Ausgangslage 
4.5.2.2Analysekonzeption 
4.5.2.3Ergebnisse 
4.5.2.4Änderungen durch das Bilanzrichtliniengesetz 1986 (BiRiLiG) 
4.5.3Durch Finanzflußrechnung 
4.5.3.1Ausgangslage 
4.5.3.2Analysekonzeption 
4.5.3.3Ergebnisse 
4.5.4Durch umfassende Auswertung von Jahresabschlußinformationen 
4.5.4.1Analyse der Erfolgslage 
4.5.4.2Analyse der Finanzlage 
4.5.4.3Analyse der Vermögenslage 
4.5.4.4Cash Flow […]
Wolfgang Lachenmann

Wolfgang Lachenmann

Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.

Eigene Bewertung schreiben
Bitte melden Sie sich hier an, um eine Rezension abzugeben.

3D-Ansicht des Produktes (beispielhaft auf Grundlage des Einbandes, Verhältnisse und Details variieren)

Paperback
PaperbackPaperback Glue Binding