Kein Wanderführer, sondern gesammelte Notizen zu Hüttenwanderungen in den Alpen. Normale Erfahrungen, die jeder, auch ältere Menschen, in der Bergnatur machen können, anschaulich beschrieben zum Erinnern, Nachmachen oder Mut-machen. Mit einigen Skizzen des Verfassers.
Ulrich Hain, geboren 1939 in Krefeld, Volksschullehrer in NRW; 34 Jahre Wiss. Mitarbeiter an der Justus-Liebig-Universität Gießen; 24 Jahre Mitglied des Universitätsorchesters; ehrenamtlich bei 'Schule für alle im Landkreis Gießen'; Keramikausstellungen in Hessen, Niedersachsen und Bayern; Wiss. Veröffentlichungen sowie - Kolumbianische Erfahrungen. Wetzlar: Büchse der Pandora, 2000 (Tagebuch, vergr.), - Maria Schmolln. Kriegszeit als Idylle? (Privatdruck, 2009) -Theater in Granada. Acht Erzählungen. Norderstedt: BoD, 2013
„Wanderverführer“ – so nennt Dr. Ulrich Hain sein viertes Buch „Auf unseren Höhenwegen“. Darin hat der pensionierte Erziehungswissenschaftler Erfahrungsberichte seiner Touren in den Alpen gesammelt. Erst in gesetztem Alter begann der Gießener mit seiner Frau Inge, meistens begleitet von einer Freundin, längere Strecken von Hütte zu Hütte zurückzulegen.(...)Dieses Buch verführt zum Wandern.
Ohne sportlichen Ehrgeiz von Hütte zu Hütte
Siegener AllgemeineAugust 2017
„Wanderverführer“ – so nennt Dr. Ulrich Hain sein viertes Buch „Auf unseren Höhenwegen“. Darin hat der pensionierte Erziehungswissenschaftler Erfahrungsberichte seiner Touren in den Alpen gesammelt. Erst in gesetztem Alter begann der Gießener mit seiner Frau Inge, meistens begleitet von einer Freundin, längere Strecken von Hütte zu Hütte zurückzulegen.(...)Dieses Buch verführt zum Wandern.