Auch das bin ich

Auch das bin ich

Briefe aus dem Gefängnis

Barbara Westphal , Thomas Galli (Hrsg.)

Gesellschaft, Politik & Medien

Paperback

188 Seiten

ISBN-13: 9783948644000

Verlag: MALUDA

Erscheinungsdatum: 20.07.2020

Sprache: Deutsch

Schlagworte: Gesellschaftskritik, Gefängnis, JVA, Strafrecht, Resozialisierung

Bewertung::
0%
9,99 €

inkl. MwSt. / portofrei

sofort verfügbar

Du schreibst?

Erfüll dir deinen Traum, schreibe deine Geschichte und mach mit BoD ein Buch daraus!

Mehr Infos
Barbara Westphal, eine Resozialisierungshelferin für Insassen der JVA Lübeck, teilt in diesem fesselnden Buch die oft emotionalen, zum Nachdenken anregenden Briefe, die sie von Gefangenen aus ihrer Behandlung erhalten hat. Diese zeigen eindrucksvoll den Menschen hinter der Tat.

"Ich bin es nicht mehr gewöhnt, draußen zu leben und ja, habe Angst davor. Ich mache mir Sorgen, dass ich verlernt habe zu leben, stinknormale Dinge zu tun. Ich habe mich vom Leben entfremdet, war 7 Jahre ausgelöscht, als sei ich tot gewesen. Ich komme wieder in Freiheit, aber verkrüppelter und chancenloser als vorher. Die Probleme, die zur Straffälligkeit geführt haben, sind nicht beseitigt, sondern gewachsen."
Barbara Westphal

Barbara Westphal

Barbara Westphal war in der ehemaligen DDR 40 Jahre als Lehrerin tätig und zog 1994 nach Lübeck, wo sie einen Neustart wagte und sich unter anderem ehrenamtlich engagierte. Nach einiger Recherche begann sie schließlich ab 2006 in der JVA Lübeck, den Resozialisierungsprozess der dortigen Gefangenen zu begleiten und konnte so einen intimen Blick auf die inneren Vorgänge dieser Menschen werfen, dabei deren Ängste und Wünsche, sowie ihre Reue und Buße besser verstehen.

Zehn Jahre lang widmete sie ihrem Ehrenamt große Aufmerksamkeit und Mühen, die Früchte derer sie in diesem Buch nun mit der Öffentlichkeit teilt.

Thomas Galli

Thomas Galli (Hrsg.)

Der MaLuDa-Verlag wurde gegründet von Dr. iur. Thomas Galli M.A., B. Sc., Regierungsdirektor a.D.

Auf eigenen Wunsch hin ist Dr. Thomas Galli aus dem Staatsdienst ausgeschieden, da er in dieser Zeit die tiefe Überzeugung gewonnen hat, dass der geschlossene Strafvollzug in den meisten Fällen großen Schaden anrichtet. Für die Betroffenen und die Gesellschaft. Dies gilt umso mehr, wenn jemandem zu Unrecht bzw. zu lange die Freiheit entzogen wird.

Seitdem setzt er sich für die Reformierung des deutschen Strafvollzuges ein, unter anderem schrieb er selbst bereits mehrere Bücher, die sich kritisch mit der Materie auseinandersetzten, außerdem setzt er sich als Rechtsanwalt auch für die Rechte Gefangener ein.

Mit dem MaLuDa-Verlag möchte Dr. Thomas Galli nun eine Plattform für diejenigen Autoren bieten, die sich mit dieser Thematik beschäftigen, einen frischen Blick oder eine tiefere Einsicht bieten können.

Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.

Eigene Bewertung schreiben
Bitte melden Sie sich hier an, um eine Rezension abzugeben.

3D-Ansicht des Produktes (beispielhaft auf Grundlage des Einbandes, Verhältnisse und Details variieren)

Paperback
PaperbackPaperback Glue Binding