Dieses Handbuch ist an die/den parodontologisch tätigen Zahnärztin/arzt und Studentin/en der Zahnmedizin gerichtet. Darüber hinaus werden zahnmedizinischen Prophilaxeassistentinnen/en und Dentalhygienikerinnen/n ermöglicht. Die einzelnen parodontalchirurgischen Behandlungstechniken resektiver, regenerativer und mukogingivaler Art werden mit Hilfe von detaillierten Zeichnungen Schritt für Schritt vermittelt. Die strukturierte und einheitliche Gliederung ermöglicht ein schnelles Auffinden der gesuchten Information und deren praktische Umsetzung am Patienten.
Arbeitshandbuch Parodontologie. Band 2: Chirurgische Therapie
Zeitschrift für Zahnärztliche Implantologie
Januar 2009
Die einzelnen Behandlungstechniken werden verständlich und anhand vieler detaillierter Zeichnungen erläutert. Die strukturierte Gliederung ermöglicht wie beschrieben ein schnelles Auffinden der gesuchten Information und deren praktische Umsetzung am Patienten. Das Werk wird daher dem Titel "Arbeitshandbuch" voll gerecht.
Arbeitshandbuch Parodontologie
Hamburger Zahnärzteblatt
April 2011
Die Parodontitis ist ein multifaktorielles Geschehen - Grundlage der modernen Parodontaltherapie ist die mechanische Entfernung des bakteriellen Biofilms. Die konservierende Parodontaltherapie wurde von dem Münsteraner Autorenteam bereits im ersten Teil beschrieben.
Arbeitshandbuch Parodontologie. Band 2: Chirurgische Therapie
Zeitschrift für Zahnärztliche ImplantologieJanuar 2009
Die einzelnen Behandlungstechniken werden verständlich und anhand vieler detaillierter Zeichnungen erläutert. Die strukturierte Gliederung ermöglicht wie beschrieben ein schnelles Auffinden der gesuchten Information und deren praktische Umsetzung am Patienten. Das Werk wird daher dem Titel "Arbeitshandbuch" voll gerecht.
Arbeitshandbuch Parodontologie
Hamburger ZahnärzteblattApril 2011
Die Parodontitis ist ein multifaktorielles Geschehen - Grundlage der modernen Parodontaltherapie ist die mechanische Entfernung des bakteriellen Biofilms. Die konservierende Parodontaltherapie wurde von dem Münsteraner Autorenteam bereits im ersten Teil beschrieben.