Ansätze zur Operationalisierung und Messung der Kundenbindung am Beispiel eines Mobilfunkanbieters

Ansätze zur Operationalisierung und Messung der Kundenbindung am Beispiel eines Mobilfunkanbieters

Michael Witte

Wirtschaft & Management

Paperback

112 Seiten

ISBN-13: 9783838642123

Verlag: Diplom.de

Erscheinungsdatum: 13.06.2001

Sprache: Deutsch

Bewertung::
0%
58,00 €

inkl. MwSt. / portofrei

sofort verfügbar

Du schreibst?

Erfüll dir deinen Traum, schreibe deine Geschichte und mach mit BoD ein Buch daraus!

Mehr Infos
Inhaltsangabe:Einleitung: 
Kundenbindung rückt für viele Unternehmen immer mehr in den Mittelpunkt ihrer marketingpolitischen Überlegungen. Dazu ist es für diese Unternehmen von großer Bedeutung zu wissen, welche an sie Kunden gebunden sind und wie das Phänomen der Kundenbindung überhaupt „greifbar“ gemacht werden kann. Die nachfolgende Arbeit soll versuchen Ansätze zu liefern, Kundenbindung zu operationalisieren und zu messen. Dies geschieht am Beispiel eines Mobilfunkanbieters. Hierbei soll, aufgrund der besonderen Wettbewerbsverhältnisse in dieser Branche, ein spezieller Blickwinkel der Bindung eines Kunden an seinen Anbieter untersucht werden. Dieser besondere Aspekt ist die Kundenbindung aus emotionaler Sicht, d.h. die freiwillige Bindung bzw. die Verbundenheit eines Kunden an seinen Mobilfunkanbieter. 
Da dieses Phänomen auf diesem Markt erst sehr wenig erforscht worden ist, werden zunächst einige, in der Literatur erwähnte und größtenteils auf anderen Märkten empirisch erforschten, Ansätze zur Erklärung der Kundenbindung auf ihre Relevanz für die Erklärung der emotionalen Kundenbindung untersucht. Aus diesen Beiträgen ergeben sich Bestimmungsgrößen, die auf das interessierende Phänomen wirken können und eine Einteilung der Kunden in Klassen hinsichtlich dieser emotionalen Kundenbindung unter Umständen möglich machen. Dazu wird in dieser Studie ein Fragebogen erarbeitet, der diese Einflussgrößen in Form von Fragen oder Statements beinhaltet und im Zuge einer telefonische Befragung des Mobilfunkanbieters zum Einsatz kommen soll. Aufgrund zeitlicher und technischer Probleme ist diese Erhebung nicht mehr Teil dieser Arbeit. Auf Empfehlungen zur Datenanalyse soll aber dennoch eingegangen werden. 
 
 Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 
AbstractI 
InhaltsverzeichnisII 
AbbildungsverzeichnisIV 
TabellenverzeichnisIV 
I.Einleitung1 
1.Problemstellung und Zielsetzung1 
2.Aufbau der Arbeit3 
II.Definitionen, Grundlagen und Stellenwert der Kundenbindung5 
1.Definitionen, Begriffsabgrenzungen und Wirkungskette5 
1.1Definition der Kundenbindung5 
1.2Abgrenzung Kundenbindung und Kundenloyalität7 
1.3Die Wirkungskette der Kundenbindung8 
1.4Ursachen der Kundenbindung10 
2.Profil des deutschen Mobilfunkmarktes13 
3.Bedeutung der Kundenbindung für ein Unternehmen allgemein15 
3.1Positive Effekte der Kundenbindung auf den Unternehmenserfolg15 
3.1.1Sicherheit16 
3.1.2Wachstum17 
3.1.3Gewinn/Rentabilität18 
3.2Kosten der Kundenbindung20 
3.3Bedeutung der […]
Michael Witte

Michael Witte

Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.

Eigene Bewertung schreiben
Bitte melden Sie sich hier an, um eine Rezension abzugeben.

3D-Ansicht des Produktes (beispielhaft auf Grundlage des Einbandes, Verhältnisse und Details variieren)

Paperback
PaperbackPaperback Glue Binding