Anlageverhalten von Jungakademikern bei Aktien und Aktienfonds

Anlageverhalten von Jungakademikern bei Aktien und Aktienfonds

Eine empirische Analyse unter Berücksichtigung der Theorie des geplanten Verhaltens

Uwe Makosch

Wirtschaft & Management

Paperback

312 Seiten

ISBN-13: 9783838670997

Verlag: Diplom.de

Erscheinungsdatum: 10.08.2003

Sprache: Deutsch

Bewertung::
0%
74,00 €

inkl. MwSt. / portofrei

sofort verfügbar

Du schreibst?

Erfüll dir deinen Traum, schreibe deine Geschichte und mach mit BoD ein Buch daraus!

Mehr Infos
Inhaltsangabe:Zusammenfassung: 
Trotz hoher Kursverluste an den internationalen Kapitalmärkten seit März 2000, verunsichert handelnden Anlegern und damit verbundenen Umsatzrückgängen nimmt aktuell das Anlagegeschäft mit Aktien und Aktienfonds bei Finanzdienstleistern wieder eine bedeutende Stellung ein. Die Geldvermögensanlagen werden in Deutschland bis zum Jahr 2010 auf über 6,4 Billionen Euro anwachsen und damit in etwa 10 Jahren um fast 80% expandieren. Das stärkste Wachstum werden dabei Anlagen in Aktien mit 150% und Aktienfonds mit 200% erzielen.  
Für das Marketing von Finanzdienstleistern eröffnet sich damit eine faszinierende Perspektive vor allem bei der attraktiven Zielgruppe der Jungakademiker. Marktanteile werden aber nur diejenigen Finanzdienstleister erobern können, die diesen Anforderungen des Marktes und ihrer Kunden in Bezug auf Beratungskapazität, Produktpalette und Vertriebswege gerecht werden. 
Zahlreiche Studien haben in den vergangenen Jahren zu einer intensiven Beschäftigung mit dem Anlageverhalten von privaten Anlegern geführt. Speziell über das Anlageverhalten von Jungakademikern ist bisher noch wenig bekannt. Die vorliegende Arbeit setzt sich demnach zum Ziel, die Kenntnisse über die „Black Box“ von Jungakademikern zu erweitern, um deren Anlageverhalten in Hinsicht auf Aktien und Aktienfonds transparenter zu machen. Dies geschieht unter Rückgriff auf die „Theorie des geplanten Verhaltens“ (TOPB) im Wege einer eigens durchgeführten empirischen Erhebung. Die Ergebnisse dieser Pilotstudie sollen die Möglichkeit schaffen, systematische Ansatzpunkte für nachfrageorientierte Marketingmaßnahmen speziell bei Jungakademikern abzuleiten. 
 
 Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 
Abbildungsverzeichnis4 
Tabellenverzeichnis5 
Abkürzungsverzeichnis6 
1Einleitung9 
1.1Problemstellung9 
1.2Aufbau der Arbeit11 
2.Aktien, Aktienfonds, Aktienkultur und Anlageverhalten12 
2.1Aktien12 
2.1.1Begriffliche Grundlagen12 
2.1.2Merkmale13 
2.1.3Arten15 
2.2Aktienfonds17 
2.2.1Begriffliche Grundlagen17 
2.2.2Merkmale19 
2.2.3Arten21 
2.3Aktienkultur in Deutschland23 
2.3.1Begriffliche Grundlagen23 
2.3.2Entwicklung und aktueller Stand24 
2.3.3Maßnahmen zur Förderung28 
2.4Anlageverhalten30 
2.4.1Begriffliche Grundlagen30 
2.4.2Anlageentscheidungsprozess31 
2.4.3Einflussfaktoren auf das Anlageverhalten33 
2.4.3.1Person des Anlegers34 
2.4.3.2Umwelt des Anlegers37 
2.4.3.3Situation des Anlegers38 
3.Die Theorie des überlegten Handelns und die Theorie […]
Uwe Makosch

Uwe Makosch

Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.

Eigene Bewertung schreiben
Bitte melden Sie sich hier an, um eine Rezension abzugeben.

3D-Ansicht des Produktes (beispielhaft auf Grundlage des Einbandes, Verhältnisse und Details variieren)

Paperback
PaperbackPaperback Glue Binding