Viele Menschen benutzen das Wort Trauma ohne aber wirklich zu wissen, was ein Trauma ist, wie sich ein Traumatisierter fühlt und wie man ihm am besten helfen kann. Michael Dwelk wurde durch den Tsunami Ende 2004 nicht nur körperlich schwer verletzt, sondern auch seelisch. In diesem Buch schildert Michael Dwelk, wie er in Thailand den Tsunami er- und überlebte, seine daraus resultierenden depressiven Zustände und wie er sich von ihnen befreien konnte. Somit ist dieses Buch sowohl ein praktischer Ratgeber für Traumatisierte und deren Angehörige, aber auch eine spannende Lektüre für diejenigen die mehr über den Tsunami wissen möchten.
(...) Nicht nur Dwelks Beschreibungen der Minuten in der Riesenwelle rauben den Atem. Auch die Bilder aus Kliniken und Notaufnahmen in Thailand wirken wie Echos aus Dantes Hölle. Seine Beschreibunge der immer wiederkehrenden Bilder, des ständig neuen Durchlebens der Todesangst in so genannten "Flashbacks", die Passagen über die erniedrigenden Begegnungen mit Behörden sind harte Kost. Doch das Buch bietet mehr; einen Ausweg: Es zeigt, wie sich durch Hilfe von Experten und das Wecken eigener Heilkräfte Traumen bewältigen lassen - in sehr persönlichen Beschreibungen.
Bewegender Vortrag eines Überlebenden
Cuxhavener Nachrichten
Januar 2011
(...) Mittlerweile kann Dwelk sich auch wieder über Kleinigkeiten freuen, das war ihm bislang nicht möglich. In seinem Buch verarbeitet er das Trauma, das bis heute sein Leben prägt, gibt Einblicke in seine Erinnerungen und erzählt von dem, was ihm Halt gegeben hat, um auch anderen Menschen mit traumatischen Erlebnissen zu helfen.
Tsunami-Überlebender bewältigt sein Trauma
Jeversches Wochenblatt; Wilhelmshavener Zeitung; Nordwest Zeitung; Borkumer Zeitung; Anzeiger für Harlingerland; Ostfriesischer KurierDezember 2010
(...) Nicht nur Dwelks Beschreibungen der Minuten in der Riesenwelle rauben den Atem. Auch die Bilder aus Kliniken und Notaufnahmen in Thailand wirken wie Echos aus Dantes Hölle. Seine Beschreibunge der immer wiederkehrenden Bilder, des ständig neuen Durchlebens der Todesangst in so genannten "Flashbacks", die Passagen über die erniedrigenden Begegnungen mit Behörden sind harte Kost. Doch das Buch bietet mehr; einen Ausweg: Es zeigt, wie sich durch Hilfe von Experten und das Wecken eigener Heilkräfte Traumen bewältigen lassen - in sehr persönlichen Beschreibungen.
Bewegender Vortrag eines Überlebenden
Cuxhavener NachrichtenJanuar 2011
(...) Mittlerweile kann Dwelk sich auch wieder über Kleinigkeiten freuen, das war ihm bislang nicht möglich. In seinem Buch verarbeitet er das Trauma, das bis heute sein Leben prägt, gibt Einblicke in seine Erinnerungen und erzählt von dem, was ihm Halt gegeben hat, um auch anderen Menschen mit traumatischen Erlebnissen zu helfen.