Skip to the end of the images gallery Navigation umschalten
Skip to the beginning of the images gallery Navigation umschalten

ANDRÉ MALRAUX. Ein Leben. Ein Werk. Eine Allianz.
MITTE DER 1960ER JAHRE KEHRTE MALRAUX ZUM SCHREIBEN ZURÜCK UND VERTIEFTE SICH IN SEINE VERGANGENHEIT.
Geistes-, Sozial- & Kulturwissenschaften
ePUB
785,0 KB
DRM: hartes DRM
ISBN-13: 9783753497730
Verlag: Books on Demand
Erscheinungsdatum: 25.05.2021
Sprache: Deutsch
4,99 €
inkl. MwSt.
sofort verfügbar als Download
Bitte beachten Sie, dass Sie dieses E-Book nicht auf einem Amazon Kindle lesen können, sondern ausschließlich auf Geräten mit einer Software, die epub-Dateien anzeigen kann. Mehr Informationen
Um dieses DRM-geschützte E-Book lesen zu können, müssen Sie eine Adobe ID besitzen und eine Lesesoftware verwenden, die Adobe DRM verarbeitet. Mehr Informationen
Um dieses DRM-geschützte E-Book lesen zu können, müssen Sie eine Adobe ID besitzen und eine Lesesoftware verwenden, die Adobe DRM verarbeitet. Mehr Informationen
Ihr eigenes Buch!
Werden Sie Autor*in mit BoD und erfüllen Sie sich den Traum vom eigenen Buch und E-Book.
Mehr erfahrenMalraux resistent?
Schließlich Kulturminister und großer Redner der Republik hier Jean Moulin, mit Ihrem Blog Corvec.
In den anderen Memoiren kümmert sich Malraux nie darum, seinen Erinnerungen treu zu bleiben.
Alles kommt und geht in einem poetischen Durcheinander der Jugendjahre. Minuten des Ruhmes. Treffen mit den Großen dieser Welt, dem des Todes in den Kerkern des Toulouse-Gefängnisses. Es gibt viel Reales und ebenso viel Fiktion in Erinnerungen, aber vor allem nichts mit Geständnissen sein ganzes Leben lang zu tun. Der König schützte das Geheimnis seiner Privatsphäre.
Schließlich Kulturminister und großer Redner der Republik hier Jean Moulin, mit Ihrem Blog Corvec.
In den anderen Memoiren kümmert sich Malraux nie darum, seinen Erinnerungen treu zu bleiben.
Alles kommt und geht in einem poetischen Durcheinander der Jugendjahre. Minuten des Ruhmes. Treffen mit den Großen dieser Welt, dem des Todes in den Kerkern des Toulouse-Gefängnisses. Es gibt viel Reales und ebenso viel Fiktion in Erinnerungen, aber vor allem nichts mit Geständnissen sein ganzes Leben lang zu tun. Der König schützte das Geheimnis seiner Privatsphäre.
Eigene Bewertung schreiben
Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.