Analyse der Rentabilität von betrieblichen Umweltschutzmaßnahmen

Analyse der Rentabilität von betrieblichen Umweltschutzmaßnahmen

Udo Rohrmann

Wirtschaft & Management

Paperback

88 Seiten

ISBN-13: 9783838639741

Verlag: Diplom.de

Erscheinungsdatum: 02.05.2001

Sprache: Deutsch

Bewertung::
0%
38,00 €

inkl. MwSt. / portofrei

sofort verfügbar

Du schreibst?

Erfüll dir deinen Traum, schreibe deine Geschichte und mach mit BoD ein Buch daraus!

Mehr Infos
Inhaltsangabe:Einleitung: 
Aus volkswirtschaftlicher Sicht wird es heutzutage auch von der Unternehmensseite her nicht mehr bestritten, daß Umweltschutzmaßnahmen einen hohen Nutzen für die Natur (Wasser, Boden, Luft, Flora, Fauna) und Umwelt stiften. Hierzu existieren auch bereits einige Studien. Im Auftrag des Umweltbundesamtes wurde Anfang der neunziger Jahre ein Forschungsvorhaben durchgeführt, in dem zahlreiche Beispiele volkswirtschaftlich effizienter Umweltschutzmaßnahmen systematisch zusammengetragen wurden. Man ermittelte dabei Nutzen-Kosten-Verhältnisse von weit über "Eins" und in einigen Fällen sogar von über "Fünf'. Mit einer Mark Einsatz für eine der genannten Maßnahmen konnte also ein volkswirtschaftlicher Nutzengewinn in Höhe von zum Teil über fünf Mark erzielt werden.  
Aus betriebswirtschaftlicher Sicht werden häufig nur in erster Linie die Kosten für Umweltschutzmaßnahmen gesehen und überbewertet. Im Grundtenor wird häufig von Unternehmern behauptet, daß sich betrieblicher Umweltschutz nicht auszahle und rentiere. Die Mehrzahl der Betriebe - vor allem mittelständische Unternehmen – sind nach wie vor der Ansicht, daß den Aufwendungen für Umweltschutzanlagen, den Kosten einer umweltorientierten Unternehmensführung sowie den Forschungsaufwendungen für Neuentwicklungen von umweltfreundlicheren Produkten oder Fertigungsverfahren keine vergleichbaren Erträge gegenüberstehen. Es wird landläufig die Meinung vertreten, daß jede Mark, die ein Unternehmen heute noch in den Umweltschutz investiert, lediglich die Herstellungskosten verteuere und so zu Nachteilen und Risiken im Wettbewerb führe. 
Dabei läßt sich heutzutage eindeutig das Gegenteil, nämlich daß Umweltschutz im Unternehmen nicht nur ein betriebswirtschaftlicher Kostenfaktor ist, sondern in zahlreichen Fällen zu einer Erhöhung der Wirtschaftlichkeit bzw. Rentabilität führt, anhand von zahlreichen Beispielen aus der Praxis eindrucksvoll belegen. So ergaben Studien, daß für rund 40 Prozent der Verbraucher Umweltschutz ein Entscheidungskriterium (bei gleichem Preis-Leistungs-Verhältnis wird das umweltfreundlichere Produkt gewählt) beim Kauf darstellt. Neben diesen Marktvorteilen treten auch oftmals Kostenvorteile durch Umweltschutzmaßnahmen auf z. B. dann, wenn veränderte Herstellungsverfahren bzw. neue Produkte zu einem verminderten Ressourceneinsatz führen.  
Im Auftrag des Umweltbundesamtes wurden im Jahre 1989 über 600 Unternehmen bundesweit zu dieser Thematik befragt. Zwei Drittel […]
Udo Rohrmann

Udo Rohrmann

Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.

Eigene Bewertung schreiben
Bitte melden Sie sich hier an, um eine Rezension abzugeben.

3D-Ansicht des Produktes (beispielhaft auf Grundlage des Einbandes, Verhältnisse und Details variieren)

Paperback
PaperbackPaperback Glue Binding