Auch in unserer modernen, von Schnelllebigkeit geprägten Zeit weiß der Autor mit seiner Erzählung Kunde zu geben von einer offenbar verborgenen Welt, die voll von Poesie und Schönheit ist und erstaunliche Einblicke in das geheimnisvolle und wundersame Wesen des Lebens gewährt.
Ein Roman, der zu den Grundfragen des Lebens führt und darauf Antworten gibt: Wer bin ich? Woher komme ich? Welche Lebensaufgaben stellen sich mir? Worin liegt der Sinn meines Lebens? Wohin gehe ich?
Getragen von einer subtilen Botschaft sieht sich der Leser mit Amarita, der Hauptfigur dieser Erzählung, auf eine spannende und erkenntnisreiche Reise in eine verdichtete Realität genommen.
-Studium der Erziehungswissenschaften -Lehrtätigkeit an Grund- und Hauptschulen sowie in der Erwachsenenbildung -Studium fernöstlicher Philosophie -Yogalehrer und Dozent für ganzheitliche Bildung
Mit seinem zweiten Buch "Amarita - Wanderung und Wandlung" hat der Hengersberger Günther Lenz bereits vor einiger Zeit im Eigenverlag einen Märchen-Roman vorgelegt, der zu den Grundfragen des Lebens führen und Antworten darauf geben will. (...) Vor dem Hintergrund interkultureller Spannungen und Auseinandersetzungen erfährt die Prinzessin - unser personifiziertes, seelenhaftes Ich - tiefe Einblicke in das Wesen des Lebens. In wundersamen Begegnungen erhält sie Antworten auf Grundfragen des Lebens, die sich jedem auf seinem Weg stellen, Fragen nach dem woher und wohin, nach Sinn und Aufgabe des persönlichen Daseins.
Das Leben ist wie ein Märchen
Straubinger Rundschau; Straubinger Tagblatt
Januar 2011
(...)Die Literaturform des Märchens wählte er, weil "bildhaftes Denken Raum zur Intuition, zum Fühlen, Ahnen und Erleben lässt". Das Märchen bediene sich einer Bildersprache, die in Lenz' Augen tiefer in das Wesen des Lebens eindringt und umfassender davon zu berichten vermag. Märchen berührten die Seele, spiegelten typisch menschliche Schicksale und Verhaltensweisen und könnten deshalb zu Leitbildern und Orientierungshilfen werden.(...)
Neues Buch von Lenz
Fränkische Landeszeitung
Dezember 2010
Seit mehr als zwanzig Jahren schon ist Günther Lenz, der seine Jugend in Ansbach verbrachte, schriftstellerisch tätig. Sein 2009 erschienenes Buch "Und alles wird gut", haben wir an dieser Stelle bereits vorgestellt. Jetzt hat Lenz ein neues Werk veröffentlicht: "Amarita - Wanderung und Wandlung" heißt es und ist ein Märchenroman, der wesentliche Grundfragen des Lebens aufgreift. Hauptdarstellerin ist eine allseits beliebte und wunderschöne Prinzessin, die in den Bann des Bösen gerät, sich aber im Laufe der Geschichte doch aus Düsternis und Selbstverlorenheit befreien kann.(...)
Märchenreise in die Realität
Passauer Woche
Oktober 2010
Von einer verborgenen Welt, die voll von Poesie und Schönheit ist, erzählt der ehemals in Passau wohnhafte Autor Günther Lenz in seinem Märchenroman "Amarita - Wanderung und Wandlung". Dabei gibt er dem Leser wundersame Einblicke in das geheimnisvolle und wundersame Wesen des Lebens. Wer bin ich? Wohin gehe ich? Worin liegt der Sinn des Lebens. Lenz wirft in seinem Buch wichtige Grundfragen auf und nimmt den Leser mit auf eine spannende und erkenntnisreiche Reise in eine verdichtete Realität.
Die Welt ist ein Märchenland
Deggendorfer zeitung
November 2009
(...)Im klassischen Märchenton erzählt Lenz von Menschen, die den Frieden in sich finden oder schon gefunden haben und vereint dabei fernöstliche und christliche Denkansätze und Schreibstile. Die Welt ist bei Günther Lenz ein Märchenland. Und wir sind besonders geliebt, da wir leben dürfen.
Amarita - Wanderung und Wandlung
Donau-AnzeigerDezember 2010
Mit seinem zweiten Buch "Amarita - Wanderung und Wandlung" hat der Hengersberger Günther Lenz bereits vor einiger Zeit im Eigenverlag einen Märchen-Roman vorgelegt, der zu den Grundfragen des Lebens führen und Antworten darauf geben will. (...) Vor dem Hintergrund interkultureller Spannungen und Auseinandersetzungen erfährt die Prinzessin - unser personifiziertes, seelenhaftes Ich - tiefe Einblicke in das Wesen des Lebens. In wundersamen Begegnungen erhält sie Antworten auf Grundfragen des Lebens, die sich jedem auf seinem Weg stellen, Fragen nach dem woher und wohin, nach Sinn und Aufgabe des persönlichen Daseins.
Das Leben ist wie ein Märchen
Straubinger Rundschau; Straubinger TagblattJanuar 2011
(...)Die Literaturform des Märchens wählte er, weil "bildhaftes Denken Raum zur Intuition, zum Fühlen, Ahnen und Erleben lässt". Das Märchen bediene sich einer Bildersprache, die in Lenz' Augen tiefer in das Wesen des Lebens eindringt und umfassender davon zu berichten vermag. Märchen berührten die Seele, spiegelten typisch menschliche Schicksale und Verhaltensweisen und könnten deshalb zu Leitbildern und Orientierungshilfen werden.(...)
Neues Buch von Lenz
Fränkische LandeszeitungDezember 2010
Seit mehr als zwanzig Jahren schon ist Günther Lenz, der seine Jugend in Ansbach verbrachte, schriftstellerisch tätig. Sein 2009 erschienenes Buch "Und alles wird gut", haben wir an dieser Stelle bereits vorgestellt. Jetzt hat Lenz ein neues Werk veröffentlicht: "Amarita - Wanderung und Wandlung" heißt es und ist ein Märchenroman, der wesentliche Grundfragen des Lebens aufgreift. Hauptdarstellerin ist eine allseits beliebte und wunderschöne Prinzessin, die in den Bann des Bösen gerät, sich aber im Laufe der Geschichte doch aus Düsternis und Selbstverlorenheit befreien kann.(...)
Märchenreise in die Realität
Passauer WocheOktober 2010
Von einer verborgenen Welt, die voll von Poesie und Schönheit ist, erzählt der ehemals in Passau wohnhafte Autor Günther Lenz in seinem Märchenroman "Amarita - Wanderung und Wandlung". Dabei gibt er dem Leser wundersame Einblicke in das geheimnisvolle und wundersame Wesen des Lebens. Wer bin ich? Wohin gehe ich? Worin liegt der Sinn des Lebens. Lenz wirft in seinem Buch wichtige Grundfragen auf und nimmt den Leser mit auf eine spannende und erkenntnisreiche Reise in eine verdichtete Realität.
Die Welt ist ein Märchenland
Deggendorfer zeitungNovember 2009
(...)Im klassischen Märchenton erzählt Lenz von Menschen, die den Frieden in sich finden oder schon gefunden haben und vereint dabei fernöstliche und christliche Denkansätze und Schreibstile. Die Welt ist bei Günther Lenz ein Märchenland. Und wir sind besonders geliebt, da wir leben dürfen.