Alternative Strafvollzugsmodelle

Alternative Strafvollzugsmodelle

10 Jahre Strafvollzug in freien Formen in Sachsen Rückblick und Ausblick

e.V. Seehaus (Hrsg.)

Band 80: DBH-Materialien

Gesellschaft, Politik & Medien

Paperback

252 Seiten

ISBN-13: 9783924570453

Verlag: D B H Fachverband für Soziale Arbeit, Strafrecht und Kriminalpolitik

Erscheinungsdatum: 08.03.2022

Sprache: Deutsch

Schlagworte: Strafvollzug in freien Formen, Straffälligenhilfe, Wiedereingliederung, Restorative Justice, Kriminalpolitik

Bewertung::
0%
10,00 €

inkl. MwSt. / portofrei

sofort verfügbar

Du schreibst?

Erfüll dir deinen Traum, schreibe deine Geschichte und mach mit BoD ein Buch daraus!

Mehr Infos
Alternative Strafvollzugsmodelle aus der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft werden in diesem Band vorgestellt. Anlass ist der Rückblick auf 10 Jahre Strafvollzug in freien Formen in Sachsen. Seehaus e.V. betreibt seit 2011 mit dem Seehaus Leipzig einen Jugendstrafvollzug in freien Formen. Sachsen ist das erste Bundesland in dem nun auch Strafvollzug in freien Formen für Erwachsene möglich sein wird. In Ergänzung dazu zeigen andere Träger mit ihren Konzepten weitere Alternativen zum Strafvollzug auf. Auch der Blick ins Ausland liefert hierzu Anregungen und Ideen. Einen Ausblick geben Wissenschaftler und Politiker zu ihrer Vision eines Justizsystem der Zukunft und von Restorative Justice als Zukunftsperspektive für das Justizsystem.

No authors available.

e.V. Seehaus

e.V. Seehaus (Hrsg.)

Seehaus e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der in der Opferhilfe, Straffälligenhilfe und Prävention tätig ist. Als Alternative zum geschlossenen und offenen Strafvollzug betreibt Seehaus e. V. Strafvollzug in freier Form im Seehaus Leonberg (Baden-Württemberg) und Seehaus Leipzig (Sachsen) für Jugendstrafgefangene und seit 2021 in Sachsen auch zusätzlich für erwachsene Gefangene. In verschiedenen Justizvollzugsanstalten bietet Seehaus e.V. einen Wohngruppenvollzug (JVA Adelsheim), Freizeitgruppen, soziale Trainingskurse, Opferempathietraining, Übergangsmanagement und Nachsorge an. Beim Programm Opfer und Täter (OTG) kommen unbeteiligte Opfer und Täter zu Gruppengesprächen zusammen. Seehaus e.V. betreibt Opfer- und Traumaberatungsstellen an sieben Standorten. Bei der begleiteten gemeinnützigen Arbeit werden junge Menschen bei der Ableistung von Sozialstunden angeleitet und sozialpädagogisch begleitet. Neben allgemeiner Kriminalitätsprävention an Schulen bietet Seehaus e.V. das Selbstbehauptungs- und Selbstverteidigungsprogramm Protactics an. Seehaus e.V. setzt sich für eine Umsetzung von Restorative Justice Prinzipien ein und will die Opferperspektive und Wiedergutmachung mehr in den Mittelpunkt rücken.
Die Seehaus Akademie bietet Fortbildungen, Zertifikatskurse und Fachtage für Ehrenamtliche und Hauptamtliche in den Bereichen Opferhilfe, Straffälligenhilfe, Restorative Justice und Prävention an.

Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.

Eigene Bewertung schreiben
Bitte melden Sie sich hier an, um eine Rezension abzugeben.

3D-Ansicht des Produktes (beispielhaft auf Grundlage des Einbandes, Verhältnisse und Details variieren)

Paperback
PaperbackPaperback Glue Binding