Der fünfte Band der Streifzüge auf der Schwäbi-schen Alb. Ausgeflogen zu Winkeln und Plätzchen im Sommerland, zur Kirmes auf der Nebelhöhle mit Magenbrot und Boxauto, zum 68er-Wirt, der einem seine Lebensgeschichte erzählt, zu lauschigen Dorfbrunnen und musealen Bauernhäusern, zu zeitlosen Stunden am Feuer, zu Krautkuchen beim Backhaushock, zum Genussmarkt am Lagerhaus, zu Röstwurst und Bergbier als rechter Springinsfeld. Sommers hat die Alb lange geöffnet.
Rainer Gross, Jahrgang 1962, geboren in Reutlingen, studierte Philosophie, Literaturwissenschaft und Theologie. Heute lebt er mit seiner Frau als freier Schriftsteller wieder in seiner Heimatstadt.
Bisher wurden rund siebzig Titel von Rainer Gross veröffentlicht, darunter: Grafeneck (Pendragon 2007, Glauser-Debüt-Preis 2008); Weiße Nächte (Pendragon 2008); Kettenacker (Pendragon 2011); Kelterblut (Europa 2012). In der Alb-Reihe bisher erschienen: Springinsfeld und Schauinsland (2015); Tagedieb und Taugenichts (2015); Wacholderstunden (2015); Frühlingserwachen (2018).
Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.