Accounting Financial Instruments / Rechnungslegung von Finanzinstrumenten IFRS/HGB

Accounting Financial Instruments / Rechnungslegung von Finanzinstrumenten IFRS/HGB

Bilinguale Ausgabe englisch / deutsch

Knut Henkel

Wirtschaft & Management

ePUB

26,5 MB

DRM: Wasserzeichen

ISBN-13: 9783732224784

Verlag: BoD - Books on Demand

Erscheinungsdatum: 28.12.2013

Sprache: Deutsch, Englisch

Bewertung::
0%
69,99 €

inkl. MwSt.

sofort verfügbar als Download

Du schreibst?

Erfüll dir deinen Traum, schreibe deine Geschichte und mach mit BoD ein Buch daraus!

Mehr Infos
Die (internationale) Rechnungslegung von Finanzinstrumenten hat in der Zwischenzeit eine Komplexität angenommen, die man so bisher unter HGB nicht kannte. Dies liegt u.a. an der in der IFRS-Welt stärker als nach HGB verankerten Fair-Value-Bewertung von Finanzinstrumenten. Insbesondere in Zeiten einer Finanzkrise rücken daher auch verstärkt Bewertungsfragen in den Fokus der Bilanzierung. Zudem werden in der Rechnungslegung immer mehr englische Fachbegriffe verwandt. Die Gründe hierfür sind, dass sowohl die Originalgesetzestexte der internationalen Rechungslegung (IFRS) als auch viele Fachbegriffe aus dem Finanzsektor englisch sind. Diese Fachsprache kann man sich in der Regel – mangels Angebot - nicht zielgerichtet durch z.B. Sprachkurse oder aber Selbststudium anhand von Büchern aneignen.

Ziel des vorliegenden Buches ist es daher, einen Leitfaden - sowohl für Banken als auch Nicht-Banken - sowohl in bilanziell fachlicher als auch englisch sprachlicher Hinsicht anzubieten. Aus fachlicher Sicht wurde die Thematik zwei geteilt strukturiert. Teil eins beschäftigt sich mit der Abbildung der Vollständigkeit des gesamten Rechnungslegungssystems. Bewertungsfragen werden im Überblick dargestellt, der Schwerpunkt liegt hier auf IFRS-Ansatz- und Ausweisthemen sowie einem HGB-Überblick. Teil zwei hingegen beschäftigt sich detaillierter und ausschließlich mit IFRS-Bewertungsfragen. Aus englisch sprachlicher Sicht ist das Buch im parallel Modus aufgebaut. Auf der linken Seite ist der Fachtext in Englisch abgedruckt, auf der rechten Seite befindet sich dazu die entsprechende deutsche Übersetzung. Zudem befindet sich in der Mitte des Buches eine Fachvokabelliste. Weitere Merkmale des Buches sind: elektronisches Nachschlagewerk, eine Vielzahl von Übungsaufgaben mit Lösungen, ca. 100 Abbildungen, ca. 600 Seiten, Zitate der wesentlichen Gesetzesquellen, kommentiertes Literaturverzeichnis sowie nützliche Internet-Links.
Knut Henkel

Knut Henkel

Dipl. Kfm. Knut Henkel ist seit 1994 im Rechnungswesen der Konzernzentrale einer großen deutschen Geschäftsbank tätig und seit 2009 Lehrbeauftragter der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg. Nach Tätigkeiten als Referent und als Leiter „Rechnungswesen Treasury“ ist er als Spezialist für Bilanzierungsgrundsätze in der Rechnungswesen-Grundsatzabteilung tätig. Zuvor studierte Herr Henkel – nach Abschluss einer kaufmännischen Ausbildung – Volks- bzw. Betriebswirtschaftslehre in Bonn und Siegen und war anschließend zunächst als freiberuflicher Dozent bei einem großen Bildungsträger und dann als wissenschaftliche Hilfskraft an der Universität Frankfurt/M. tätig.

Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.

Eigene Bewertung schreiben
Bitte melden Sie sich hier an, um eine Rezension abzugeben.

Verlag

BoD • Books on Demand GmbH, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, bod@bod.de