Skip to the end of the images gallery Navigation umschalten
Skip to the beginning of the images gallery Navigation umschalten

...kannst Du grüne Erbsen brauchen?
Paperback
188 Seiten
ISBN-13: 9783741282980
Verlag: Books on Demand
Erscheinungsdatum: 07.10.2016
Sprache: Deutsch
Farbe: Ja
18,99 €
inkl. MwSt. / portofrei
Ihr eigenes Buch!
Werden Sie Autor*in mit BoD und erfüllen Sie sich den Traum vom eigenen Buch und E-Book.
Mehr erfahrenMutter und Tochter arbeiten auf verschiedenen Berghütten im Zeitraum von 1907 bis 1934. Prominente Namen der Hütten - das Almagmach im Allgäu, die Gruttenhütte im Wilden Kaiser, das Herzogstandhaus und das Watzmannhaus in den Bayerischen Voralpen. Ab 1920 hilft die Mutter der Familie der Tochter in der Bewirtschaftung des Blomberganwesens bei Bad Tölz.
Ein spannendes Thema. In zweifacher Hinsicht - der Zeitraum von der Kaiserzeit, über den 1. Weltkrieg, der "Weimarer Republik" bis in die Anfänge des NS-Regimes. Von der Entwicklung des Bergtourismus mit geführten Touren bis zum beginnenden Massentourismus mit Seilbahnen.
Viele Bilder, Briefe, Feldpostkarten und Dokumente aus den Schuhschachteln und Fotoalben der Familie haben beigetragen, diesem Buch ein Skelett zu geben. Über die Recherche in verschiedenen Archiven, Büchern und dem Internet ist es gelungen, die Familiengeschichte in einen zeitlichen Bezug zu setzen. Dieser ist natürlich lückenhaft, wie Geschichte es immer ist, aber vielleicht ein neuer Baustein, das Bild dieser Zeit kompletter zu machen.
Ein spannendes Thema. In zweifacher Hinsicht - der Zeitraum von der Kaiserzeit, über den 1. Weltkrieg, der "Weimarer Republik" bis in die Anfänge des NS-Regimes. Von der Entwicklung des Bergtourismus mit geführten Touren bis zum beginnenden Massentourismus mit Seilbahnen.
Viele Bilder, Briefe, Feldpostkarten und Dokumente aus den Schuhschachteln und Fotoalben der Familie haben beigetragen, diesem Buch ein Skelett zu geben. Über die Recherche in verschiedenen Archiven, Büchern und dem Internet ist es gelungen, die Familiengeschichte in einen zeitlichen Bezug zu setzen. Dieser ist natürlich lückenhaft, wie Geschichte es immer ist, aber vielleicht ein neuer Baustein, das Bild dieser Zeit kompletter zu machen.
Eigene Bewertung schreiben
Zwei starke Frauen, eine Leidenschaft
Traunsteiner TagblattFebruar 2017
Ihre Leidenschaft waren die Berge: Rosalia Oberndorfner und ihre Tochter Rosalia haben von 1907 bis 1934 in den Alpen gearbeitet – genauer gesagt auf fünf verschiedenen Berghütten. Sie versorgten Gäste am Blomberg bei Bad Tölz, auf dem Herzogstand (nordwestlich des Walchensees gelegen), auf dem Almagmach im Allgäu, auf der Gruttenhütte in Tirol und auf dem Watzmannhaus. Mal waren sie angestellt, mal waren sie die Wirtinnen. Einer ihrer Nachkommen, Michael Josef Oberndorfner, hat sich nun ihrer bewegten Geschichte angenommen.(...)
Die zwei Rosalias und ihre Berge
Merkur.deMärz 2017
(...)ein detailliertes Büchlein über den Alltag von zwei starken Frauen. Oberndorfner hat hunderte Postkarten und Briefe aus den Schuhschachteln, die bei den Familien im Keller rumstanden, gesichtet. Auch Bilder gibt es viele – Lia und ihr Mann Josef Ehrensberger, der auch auf den Hütten arbeitete, wenn er nicht im Krieg war, hatten auf dem Blomberg Fotoapparat und eine Dunkelkammer. Sie machten Bilder von den Gästen, die diese als Ansichtskarten verschickten. Und manchmal fotografierte man eben sich selbst oder das Personal.(...)