Disposition des Eisenbahnbetriebs unter Einbeziehung von zufallsbedingten Unsicherheiten im künftigen Betriebsablauf (DICORD)

Prof. Dr.-Ing. Ullrich Martin, Dr.-Ing. Weiting Zhao, Markus Tideman, M.Sc.

Band 31: Neues verkehrswissenschaftliches Journal

Industrie & Technik

Paperback

88 Seiten

ISBN-13: 9783754325179

Verlag: Books on Demand

Erscheinungsdatum: 02.12.2021

Sprache: Deutsch

Schlagworte: Betriebliches Risiko, Betriebliche Risikoanalyse, Rollierender Zeithorizont, Pünktlichkeit, Proaktive Disposition

Bewertung::
0%
25,00 €

inkl. MwSt. / portofrei

sofort verfügbar

Du schreibst?

Erfüll dir deinen Traum, schreibe deine Geschichte und mach mit BoD ein Buch daraus!

Mehr Infos
Im Rahmen dieses von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten Forschungsprojekts wurde ein neuer Dispositionsalgorithmus entwickelt, der künftige Störeinflüsse berücksichtigt und in der Folge robuste und widerstandsfähige Dispositionslösungen generiert. Verglichen mit konventionellen Dispositionsansätzen erfolgt die Disposition dabei proaktiv und die Kapazität wird durch iteratives Aktualisieren in einem rollierenden Zeithorizont bei gleichzeitiger Sicherstellung eines hohen Pünktlichkeitsniveaus gesteigert. Der entwickelte Dispositionsalgorithmus stellt ein hybrides Modell dar, das sowohl simulative als auch heuristische Ansätze miteinander kombiniert. Für jeden Abschnitt des rollierenden Zeithorizonts werden nahezu optimale Dispostionslösungen unter Rückgriff auf die Tabu Suche automatisch erzeugt. Durch kontinuierliches Aktualisieren des Eisenbahnbetriebszustands in einem Simulationstool können die anzunehmenden Störeinflüsse zeitlich passgenau berücksichtigt werden. Um den Nutzen des entwickelten Dispositionsalgorithmus zu evaluieren, werden die drei Indikatoren gesamte gewichtete Wartezeit, Anzahl relativen Umordnens und Kapazität analysiert.
Prof. Dr.-Ing. Ullrich Martin

Prof. Dr.-Ing. Ullrich Martin

Ullrich Martin war nach verschiedenen Tätigkeiten im Eisenbahnbereich und an der TU Braunschweig von 1998 bis 2001 Universitätsprofessor am Lehr- und Forschungsgebiet Verkehrsbau- und Verkehrssystemtechnik der Universität Leipzig. Seit 2001 ist er als Universitätsprofessor am Institut für Eisenbahn und Verkehrswesen und Verkehrswissenschaftliches Institut der Universität Stuttgart tätig.

Dr.-Ing. Weiting Zhao

Dr.-Ing. Weiting Zhao

Weiting Zhao wurde 1987 in Xianyang, China, geboren. Von 2010 bis 2012 studierte sie Infrastrukturplanung an der Universität Stuttgart. In 2017 war sie als akademische Mitarbeiterin am Institut für Eisenbahn- und Verkehrswesen der Universität Stuttgart mit Schwerpunkt Modellierung, Simulation und Disposition im spurgeführten Verkehr und ÖPNV tätig. 2017 wurde sie an der Universität Stuttgart zur Dr.-Ingenieurin promoviert.

Markus Tideman, M.Sc.

Markus Tideman, M.Sc.

Nach dem Abitur am Helmholtz Gymnasium Karlsruhe studierte Markus Tideman an der Universität Stuttgart Verkehrsingenieurwesen und schloss im März 2018 den Master erfolgreich ab. Anschließend arbeitete er bis 2021 am Institut für Eisenbahn- und Verkehrswesen der Universität Stuttgart und verantwortete dort u.a. die Bereiche Luftverkehr sowie verkehrsträgerunabhängige Ressourcenplanung und -disposition.

Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.

Eigene Bewertung schreiben
Bitte melden Sie sich hier an, um eine Rezension abzugeben.

Verlag

BoD • Books on Demand GmbH, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, bod@bod.de

3D-Ansicht des Produktes (beispielhaft auf Grundlage des Einbandes, Verhältnisse und Details variieren)

Paperback
PaperbackPaperback Glue Binding