Weder Gewalt noch tiefe Verletzungen meiner Seele, konnten mir meinen Lebensmut nehmen.
Wer bin ich wirklich? Gehört die deutsche Kultur zu mir oder doch die tamilische? Will ich das Ergebnis jahrelanger häuslicher Gewalt oder des Mobbings und der Rassismus Erfahrungen in meiner Schulzeit sein? Gibt es einen Ausweg aus dem Hamsterrad der verletzten Gefühle, die mich innerlich täglich zerreißen? All diesen Fragen geht Deva Manick in seinem Glashaus auf die Spur. In diesem Buch geht es um die Gefühle eines Kindes, eines Jugendlichen und eines Erwachsenen, der seine Mutter über alles liebte, es ihr aber nie sagen konnte, weil er zu ihr keinen Zugang hatte.
Er erzählt in episodischen Lebenserinnerungen reflektiert und empathisch, wie er aus dem Hamsterrad emotionaler Verletzungen entkommen ist. Ein Geschehnis im Speziellen riss ihn eines Tages aus einem Moment der Gedankenversunkenheit und hat bis heute eine eindringliche Erinnerung daran hinterlassen, wie vergänglich das Leben sein kann. Das neue Glashaus richtet sich an all diejenigen, die ebenfalls in frühen Jahren aufbegehrt haben und ihrer Rebellion eines Tages den Rücken kehrten, weil sie erkannten, dass sie den Kampf nicht mehr benötigten da war ein eigener Weg für sie.
Deva Manick, geboren 1987 in Ratingen, beschäftigt sich seit seiner Jugend mit dem Leben und Wandel der verschiedenen Kulturen, die sich in Deutschland niedergelassen haben. Seine Eltern stammen aus Sri Lanka und flohen vor dem damaligen Bürgerkrieg. Dabei hat er sich auf die Gedanken- und Gefühlswelt von Kindern und Jugendlichen spezialisiert, die er in den vergangenen Jahren im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit betreut und begleitet hat. Manick war in der Betreuung von Flüchtlingskindern und später als Leiter einer Notunterkunft für Flüchtlinge tätig. Als Redner nimmt er heute junge Zuhörer mit auf die Reise zur Identitätsfrage: Wer bin ich wirklich? Er ist in Schulen und Universitäten zu Gast und gibt einen Einblick in die Seele eines Betroffenen, der einst im Glashaus gelebt, gelitten und sich befreit hat. Er lebt in Bergisch Gladbach.
Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.