Schlagworte: Rezepte für eine entzündungshemmende Ernährung, Fette und Öle im Blick * Omega 6 und 3 * Omega-3 Index, Darmgesundheit leben * Analyse von Stuhl und Blut, Lebensmittel * verträglich sortiert - Nährstoffe * Versorgung optimiert, Autoimmunkrankheiten Neurodermitis und Multiple Sklerose
kleinGekocht - Kochbuch für entzündunghemmende Ernährung
Auf der Suche danach unbeschwert mit unseren Autoimmunkrankheiten Neurodermitis und Multiple Sklerose zu leben, ist dieses Kochbuch mit entzündungshemmenden Rezepten entstanden.
Ziel des Kochbuchs: Das Kochbuch bietet alltagstaugliche Rezepte für eine entzündungshemmende Ernährung, die den Autoren Ute und Markus geholfen hat, ihre Autoimmunkrankheiten Neurodermitis und Multiple Sklerose zu managen.
Ernährungsprinzipien: Fette und Öle: Fokus auf Omega-3-Fettsäuren (EPA und DHA) aus fettreichem Seefisch und Algen, sowie Alpha-Linolensäure aus pflanzlichen Quellen wie Leinöl und Walnüsse. Vermeidung von Omega-6-Fettsäuren (Linolsäure) aus Sonnenblumen-, Distel- und Sojaöl.
Darmgesundheit: Betonung der Bedeutung eines gesunden Darms für das Immunsystem und die allgemeine Gesundheit. Empfehlung für Stuhl- und Blutuntersuchungen zur Analyse des Mikrobioms und der Nährstoffversorgung.
Lebensmittelauswahl: Bevorzugung von unverarbeiteten Lebensmitteln, viel Gemüse, Fisch, mageres Fleisch von grasgefütterten Tieren und guten Fetten wie Kokosfett, MCT-Öl, Butter und Ghee.
Rezepte: Das Buch enthält eine Vielzahl von Rezepten, die nach Kategorien wie Frühstück, Suppen, Salate, Gemüse, Fisch, Fleisch und süßen Speisen sortiert ist. Jedes Rezept gibt die Menge an Linolsäure (LA) an.
Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.