Putz, Stuck, Rabitz - Handbuch für das Stuckateurhandwerk
Das erstmals 1932 veröffentlichte Fachbuch Putz, Stuck, Rabitz von Karl Lade und Adolf Winkler ist ein umfassendes Standardwerk für das Stuckateurhandwerk. Es vermittelt fundiertes Wissen über Putz-, Stuck- und Rabitztechniken und dient als wertvolle Referenz für Fachleute, Restauratoren und alle, die sich mit traditioneller Baukunst beschäftigen.
Das Buch beschreibt detailliert die Herstellung und Verarbeitung verschiedener Putzarten, von einfachen Grundputzen bis hin zu dekorativen Techniken wie Sgraffito und Fresko. Darüber hinaus werden klassische Stucktechniken erläutert - von der Formgebung über das Ziehen von Profilen bis hin zur Gestaltung kunstvoller Stuckelemente.
Ein weiteres zentrales Thema ist die Rabitztechnik, die insbesondere für leichte Gewölbekonstruktionen, Deckensysteme und Verkleidungen eingesetzt wird. Neben Materialien und Konstruktionen werden auch Verarbeitungstechniken und Anwendungsbereiche anschaulich dargestellt.
Mit über tausend Abbildungen und zahlreichen Berechnungs- und Konstruktionsbeispielen bietet das Buch eine praxisnahe Anleitung für die traditionelle Handwerkskunst. Dank seiner anschaulichen Darstellung ist es nicht nur für Fachleute, sondern auch für Interessierte eine wertvolle Wissensquelle.
Auch heute noch ist Putz, Stuck, Rabitz ein unverzichtbares Nachschlagewerk für alle, die sich mit historischem Bauen, Denkmalpflege oder hochwertiger Handwerkskunst befassen.
Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.