Wir sollten Ferrucci fragen

Wir sollten Ferrucci fragen

Roman

Wilfried Schaus-Sahm

Science Fiction & Fantasy

Hardcover

172 Seiten

ISBN-13: 9783769325836

Verlag: BoD - Books on Demand

Erscheinungsdatum: 01.09.2024

Sprache: Deutsch

Schlagworte: Kunstfälschung, Fakes, Science Fiction, KI, humanoide Roboter

Bewertung::
0%
24,00 €

inkl. MwSt. / portofrei

sofort verfügbar

Du schreibst?

Erfüll dir deinen Traum, schreibe deine Geschichte und mach mit BoD ein Buch daraus!

Mehr Infos
Kunst, Fakes, Roboter - Fragen über Fragen!

Aurelio Ferrucci, ehemaliger Meisterfälscher und nun gefragter Kunstexperte, behauptet, dass man Gemälde als echt oder falsch erkennen kann, indem man sich ihrer Aura aussetzt. Doch ist das möglich?
Hat der große Michelangelo seinen Kollegen Botticelli als Stümper verspottet, der keine Füße malen kann? Ein Brief gibt Hinweise darauf. Aber ist das Autograf echt?
Wurde Papst Benedikt in der Sixtinischen Kapelle vom Satan heimgesucht und wir haben aus gutem Grund nie etwas davon erfahren?
Und was hat der weibliche humanoide Roboter Sofonisba Modigliani mit alldem zu tun?

Können wir unseren Augen und Ohren noch trauen? Wilfried Schaus-Sahm seiner Science-Fiction-Geschichte aus dem Jahr 2008 ein literarisches Streiflicht auf ein Thema unserer Zeit.
Wilfried Schaus-Sahm

Wilfried Schaus-Sahm

Wilfried Schaus-Sahm

Wilfried Schaus-Sahm, der 1949 in Aachen geboren wurde und in Aachen und Freiburg Germanistik, Philosophie und Kunstgeschichte studierte, arbeitet als Künstler, Konzertveranstalter, Kurator und Autor in Duisburg. Er gründete und gestaltete als künstlerischer Leiter mehrere Musikfestivals und Konzertreihen, u.a. das internationale Traumzeit-Festival in Duisburg. Schaus-Sahm trat in Einzelausstellungen als Maler, Grafiker und Fotograf hervor. 2012 entwickelte er das Konzept der Duisburger Mercator Matineen, deren Programm er seitdem kuratiert.
2023 zeichnete ihn die Stadt Duisburg für seine Verdienste um Kultur, Wissenschaft und Bildung mit der Mercator Ehrennadel aus.

Zuletzt erschienen der Roman Denner, die Konzertanekdoten Grappellis Geigenkasten und der Lyrikband Fragen an die Wissenschaft.

Website: www.schaus-sahm.de

Ferrucci – ein genialer Kunstfälscher mit Hang zum Alkoholismus und Totalabsturz

Rheinische Post Duisburg

Oktober 2024

von Peter Klucken
(...)
Mit viel Freude am fantastischen, bisweilen gruseligen und auch gelehrten Fabulieren hat Schaus-Sahm seinen Roman geschrieben.
(...)
„Wir sollten Ferrucci fragen“ ist nicht nur ein ungewöhnlich geschriebener und konstruierter Roman, sondern auch ein besonders schön gestaltetes Buch, das man gerne ansieht, in den Händen hält und durchblättert. (...)

Eigene Bewertung schreiben
Bitte melden Sie sich hier an, um eine Rezension abzugeben.

3D-Ansicht des Produktes (beispielhaft auf Grundlage des Einbandes, Verhältnisse und Details variieren)

Hardcover
Hardcover with Rounded BackHardcover with Straight BackHardcover with Jacket