Schlagworte: Zerstörende Liebesbeziehung Lehrer Schülerin, Weitere Personen mit unterschiedlich schweren Schicksalen, Der jeweilige Umgang mit diesem Schicksalältigung, 50er Jahre bis Ende des 20. Jahrhunderts, Illustration durch kurze Liedtexte aus der damaligen Zeit
Im Mittelpunkt dieses Buches steht das Leben des Realschullehrers Wolfgang Bronner, der sich gegen alle Vernunft hoffnungslos in eine seiner minderjährigen Schülerinnen verliebt und dem dabei klar wird, dass er mit aller Macht gegen diese Leidenschaft ankämpfen muss, die sonst damit droht, sein an der Oberfläche in geordneten Bahnen verlaufendes bürgerliches Leben zu zerstören. An Hand der Schilderung seines Schicksals und weiterer unterschiedlicher Lebensläufe soll der Bezug zur Aussage "Da ist's denn wieder, wie die Sterne wollten" aus Goethes Gedicht "Urworte. Orphisch - Ananke" dargestellt werden.
Arthur W. Friedrich war viele Jahre als Realschullehrer an verschiedenen Schulen tätig. Dieses Buch basiert daher auf einigen seiner Erfahrungen im Schuldienst und außerdem auf Erlebnissen aus seiner Kindheit und Jugend, die er in den Text einarbeitete.
Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.