Der Heilige Benedikt von Nursia hat in der Zeit von 530 bis 560 nach Christus die 925 Regeln umfassende Regula Benedicti geschrieben, um in krisengeschüttelten Zeiten dem Leben der Mönche eine gute Ordnung zu geben.
Es kann kaum angezweifelt werden, dass wir heute ebenfalls in krisengeschüttelten Zeiten leben. Um moderne Unternehmen am Erfolgsrezept der Mönche teilhaben zu lassen, werden hier die alten Weisheiten aufgegriffen und für die heutige Zeit neu interpretiert.
Dieses Buch führt hinein in eine Haltung des Hinhörens und Aufhorchens und zeigt die Vorteile ethischen Handelns für Unternehmen auf.
An dieser Stelle bietet sich ein Zitat des heiligen Benedikt von Nursia an:
Seit 2008 ist er Berater und Vertrauenscoach bei anders.beraten. Davor hat er abwechselnd in großen Unternehmen als Projektmanager und in anderen Beratungen als Unternehmensberater gearbeitet. In allen Fällen stand er vor der Herausforderung, Menschen ohne formale Führungsposition in wechselnden Zusammensetzungen zu führen. Die zwischen Innensicht und Außensicht wechselnde Perspektive gewährte ihm tiefe Einblicke in zahlreiche Unternehmensstrukturen.
anders.beraten GmbH Andree Brüning (Hrsg.)
Gründer und Mitinhaber der anders.beraten GmbH Herzogenrath, Vorsitzender BKU DG Aachen, Mitglied im Vorstand des Wirtschaftsrates und Dozent am Institut für Management, Kirche und Spiritualität
Die Regel Benedicts oder heute ein Unternehmen führen
KirchenZeitung
August 2010
Der Leser erhält die Chance, fast vergessen geglaubte Lebenswerte wieder zu entdecken und in seinen Führungsalltag einfließen zu lassen. Ein wunderbares Nachschlagewerk zum Reflektieren der eigenen Führungsposition und der Unternehmenskultur, die wünschenswert ist. Schon die Interpretation der ersten Regel, die so beginnt "Höre, mein Sohn" macht Lust auf mehr.
Die Regel Benedicts oder heute ein Unternehmen führen
KirchenZeitungAugust 2010
Der Leser erhält die Chance, fast vergessen geglaubte Lebenswerte wieder zu entdecken und in seinen Führungsalltag einfließen zu lassen. Ein wunderbares Nachschlagewerk zum Reflektieren der eigenen Führungsposition und der Unternehmenskultur, die wünschenswert ist. Schon die Interpretation der ersten Regel, die so beginnt "Höre, mein Sohn" macht Lust auf mehr.