Skip to the end of the images gallery Navigation umschalten
Skip to the beginning of the images gallery Navigation umschalten

Hurra! Wir fahren ins Schullandheim
ePUB
716,0 KB
DRM: hartes DRM
ISBN-13: 9783844834185
Verlag: Books on Demand
Erscheinungsdatum: 02.05.2012
Sprache: Deutsch
erhältlich als:
6,49 €
inkl. MwSt.
sofort verfügbar als Download
Bitte beachten Sie, dass Sie dieses E-Book nicht auf einem Amazon Kindle lesen können, sondern ausschließlich auf Geräten mit einer Software, die epub-Dateien anzeigen kann. Mehr Informationen
Um dieses DRM-geschützte E-Book lesen zu können, müssen Sie eine Adobe ID besitzen und eine Lesesoftware verwenden, die Adobe DRM verarbeitet. Mehr Informationen
Um dieses DRM-geschützte E-Book lesen zu können, müssen Sie eine Adobe ID besitzen und eine Lesesoftware verwenden, die Adobe DRM verarbeitet. Mehr Informationen
Ihr eigenes Buch!
Werden Sie Autor*in mit BoD und erfüllen Sie sich den Traum vom eigenen Buch und E-Book.
Mehr erfahrenWeder frühere Schülerjahrgänge noch jetzige konnten und können sich vor der Schule drücken, und deshalb ist es kein Wunder, wenn über die Schule geschrieben wird, viel geschrieben wird. Und es sollte noch viel mehr über die Schule geschrieben und gelesen werden.
Nicht immer sind es gute Erinnerungen, die ganze Schülergenerationen mit ihrer Schulzeit verbinden; Erinnerungen oftmals voller Zorn oder Verwünschungen, nicht selten mit Verbitterung und Ungerechtigkeiten verbunden. Aber doch in den überwiegenden Fällen auch noch nach Jahren Erinnerungen, die aus der Vergangenheit heraus in einem ganz anderen Licht erscheinen und häufig mit dem Mantel der Verklärung umgeben sind. Das Gewesene holt meistens die heiteren Seiten in das Erinnerungsvermögen zurück - überwiegend das Resultat einer späten Erkenntnis.
Und so will der Autor auch dieses kleine Buch verstanden wissen, dessen Inhalt auf wahren Begebenheiten beruht. Frei erfunden sind nur die Erzählungen über den Kraken und die Hinrichtung im ausgehenden Mittelalter. Es ist der wirkliche Schulalltag gewesen in den 60er und 70er Jahren des vorigen Jahrhunderts.
Herausgegriffen und in den Mittelpunkt gestellt hat der Autor eine Klassenfahrt einer achten Klasse eines Gymnasiums irgendwo in Deutschland.
Es ist zu hoffen, dass in dem einem oder anderen Leser Erinnerungen an ähnliche schulspezifische Situationen auftauchen, an die er sich dankbar erinnert.
Nicht immer sind es gute Erinnerungen, die ganze Schülergenerationen mit ihrer Schulzeit verbinden; Erinnerungen oftmals voller Zorn oder Verwünschungen, nicht selten mit Verbitterung und Ungerechtigkeiten verbunden. Aber doch in den überwiegenden Fällen auch noch nach Jahren Erinnerungen, die aus der Vergangenheit heraus in einem ganz anderen Licht erscheinen und häufig mit dem Mantel der Verklärung umgeben sind. Das Gewesene holt meistens die heiteren Seiten in das Erinnerungsvermögen zurück - überwiegend das Resultat einer späten Erkenntnis.
Und so will der Autor auch dieses kleine Buch verstanden wissen, dessen Inhalt auf wahren Begebenheiten beruht. Frei erfunden sind nur die Erzählungen über den Kraken und die Hinrichtung im ausgehenden Mittelalter. Es ist der wirkliche Schulalltag gewesen in den 60er und 70er Jahren des vorigen Jahrhunderts.
Herausgegriffen und in den Mittelpunkt gestellt hat der Autor eine Klassenfahrt einer achten Klasse eines Gymnasiums irgendwo in Deutschland.
Es ist zu hoffen, dass in dem einem oder anderen Leser Erinnerungen an ähnliche schulspezifische Situationen auftauchen, an die er sich dankbar erinnert.
Eigene Bewertung schreiben
Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.