Homo Sapiens-Experiment Mensch

Homo Sapiens-Experiment Mensch

Hans-Ulrich Mönnig

Lifestyle & Design

ePUB

6,8 MB

DRM: Wasserzeichen

ISBN-13: 9783819285349

Verlag: BoD - Books on Demand

Erscheinungsdatum: 02.04.2025

Sprache: Deutsch

Schlagworte: Homosapiens, allgemeine Menschheitsgeschichte, wichtige gesellschaftliche Etappen, Spezifische Entwicklungen, dystopische Gefahren und Risiken

Bewertung::
0%
3,99 €

inkl. MwSt.

sofort verfügbar als Download

Du schreibst?

Erfüll dir deinen Traum, schreibe deine Geschichte und mach mit BoD ein Buch daraus!

Mehr Infos
Die Erzengel ´Michael und Gabriel´ geraten, nachdem sie vom ´Lieben Gott´ den Auftrag für das Projekt ´Mensch´ erhalten haben, aus den optimierten Primaten etwas ´Neues´ zu schaffen, IHM ähnlich aber nicht gleich, in Schwierigkeiten, den hohen Anforderungen gerecht zu werden.

Die Erzählung verfolgt in neutraler Sicht und kritischer Distanz von ´Oben´ die Entwicklung des Planeten und des Homo Sapiens an den realen historisch und wissenschaftlich authentischen Stationen der Entwicklung bis in die Gegenwart. Sie folgt den menschengemachten Ordnungssystemen und stellt angesichts der Unendlichkeit des Universums die ´Arroganz vermeintlichen Wissens´ gegen ´das Glauben als einen weiterführenden Weg in die Zukunft´ in Frage. Auf einem Kongress von Experten sollen die Ergebnisse des Prototyps ´Mensch´ vorgestellt und bewertet werden. Das aber verläuft wider Erwarten kritisch und erteilt die Auflage, notwendige Korrekturen am Humanprojekt vorzunehmen. Bemängelt werden nicht die Äußerlichkeiten und mechanischen Funktionen, wohl aber die Software des ´Systems Mensch´, und die Parameter, die sein Wesen bestimmen. Schließlich kommt es zu einer Entscheidung mit unerwarteten Folgen. Eine Erzählung, in der menschengemachte Utopien mit der gelebten Wirklichkeit zu verschmelzen scheinen.
Hans-Ulrich Mönnig

Hans-Ulrich Mönnig

Hans-Ulrich Mönnig ist Konstruktiver Bauingenieur und pensionierter Hochschullehrer. Er war Inhaber eines Lehrstuhls an der damaligen HAB Weimar und Gründer eines Institutes, das sich mit dem Planen und Bauen in tropischen Regionen befasst hat unter besonderer Beachtung der klimatischen, technischen, kulturellen, sozialen und wirtschaftlichen Bedingungen in Ländern Asiens, Afrikas und Lateinamerikas.
Er war Rektor der Weimarer Hochschule, Präsident der Thüringer Ingenieurkammer und ´Öffentlich Bestellter und Vereidigter Sachverständiger´ im nationalen und internationalen, privaten und gerichtlichen Auftrag, auch der UNO.
Bei seinen Reisen hat er die Menschen unterschiedlicher Kulturen und Religionen in tropischen Ländern - meist ehemalige Kolonien - kennengelernt und erlebt, dass wir, wie alle Menschen, im Ursprünglichen, dem Guten und dem Bösen gleichen und uns aus verschiedenen Blickwinkeln vom nicht Erfassbaren Geltung und Schutz erhoffen. Das war ein wesentlicher Impuls für dieses Buch.

Website: https://www.uli.moennig.de

Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.

Eigene Bewertung schreiben
Bitte melden Sie sich hier an, um eine Rezension abzugeben.