Skip to the end of the images gallery Navigation umschalten
Skip to the beginning of the images gallery Navigation umschalten

Go Mobile
elektronische Dokumentation - Redaktionelle Grundlagen, Systematik und Möglichkeiten
ePUB
8,8 MB
DRM: Wasserzeichen
ISBN-13: 9783741201714
Verlag: Books on Demand
Erscheinungsdatum: 14.03.2016
Sprache: Deutsch
erhältlich als:
12,99 €
inkl. MwSt.
sofort verfügbar als Download
Bitte beachten Sie, dass Sie dieses E-Book nicht auf einem Amazon Kindle lesen können, sondern ausschließlich auf Geräten mit einer Software, die epub-Dateien anzeigen kann. Mehr Informationen
Ihr eigenes Buch!
Werden Sie Autor*in mit BoD und erfüllen Sie sich den Traum vom eigenen Buch und E-Book.
Mehr erfahrenComputer, Tablets und Smartphones machen wichtige Informationen der TD vor Ort zugänglich. Dieses Buch zeigt, wie herkömmliche Papierdokumentation zur elektronischen und mobilen Dokumentation migriert werden kann, welche Struktur-, Inhalts- und Darstellungstechniken benutzt werden und wie elektronische Dokumentation noch fortschrittlicher und effektiver wird.
• Elektronische Dokumentation baut immer noch auf Texten, Bildern und Darstellungstechniken auf, wie wir sie bei der Papierdokumentation verwenden.
• Navigation und Volltextsuche ermöglichen den gezielten Zugriff auf die gewünschte Information.
• Informationen sind als Topic formuliert und auf den Anwendungsfall zugeschnitten.
• Kleine Screens und die Bedienung per Touch erfordern Anpassungen bei Darstellung und Userinterface.
• Die Ausrichtung auf Use Cases und auf eine positive User-Experience machen verstärkte Anstrengungen bei der Strukturierung und der medialen Darstellung erforderlich.
• Elektronische Techniken ermöglichen neue Informationsdarstellungen, vom einfachen Popup bis zu Video oder Augmented Reality.
• Logische Verbindungen zu Gerät, Benutzer und Umgebung ermöglichen eine Reduktion der Informationsmenge, einen kontextsensitiven Zugriff und ganz neue Möglichkeiten der Informationsdarbietung.
• Elektronische Dokumentation baut immer noch auf Texten, Bildern und Darstellungstechniken auf, wie wir sie bei der Papierdokumentation verwenden.
• Navigation und Volltextsuche ermöglichen den gezielten Zugriff auf die gewünschte Information.
• Informationen sind als Topic formuliert und auf den Anwendungsfall zugeschnitten.
• Kleine Screens und die Bedienung per Touch erfordern Anpassungen bei Darstellung und Userinterface.
• Die Ausrichtung auf Use Cases und auf eine positive User-Experience machen verstärkte Anstrengungen bei der Strukturierung und der medialen Darstellung erforderlich.
• Elektronische Techniken ermöglichen neue Informationsdarstellungen, vom einfachen Popup bis zu Video oder Augmented Reality.
• Logische Verbindungen zu Gerät, Benutzer und Umgebung ermöglichen eine Reduktion der Informationsmenge, einen kontextsensitiven Zugriff und ganz neue Möglichkeiten der Informationsdarbietung.
Eigene Bewertung schreiben
Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.