Die Klippe der Extreme

Die Klippe der Extreme

Sprung ins Leben

Marco Elas

Romane & Erzählungen

ePUB

451,3 KB

DRM: Wasserzeichen

ISBN-13: 9783757838973

Verlag: Books on Demand

Erscheinungsdatum: 09.05.2023

Sprache: Deutsch

Bewertung::
0%
13,99 €

inkl. MwSt.

sofort verfügbar als Download

Bitte beachten Sie, dass Sie dieses E-Book nicht auf einem Amazon Kindle lesen können, sondern ausschließlich auf Geräten mit einer Software, die epub-Dateien anzeigen kann. Mehr Informationen

Ihr eigenes Buch!

Werden Sie Autor*in mit BoD und erfüllen Sie sich den Traum vom eigenen Buch und E-Book.

Mehr erfahren
Es sind nur drei Worte, die in anderthalb Sekunden das Leben eines Menschen verändern: »Sie haben Krebs!« Die Erde scheint plötzlich stillzustehen. Was bleibt, sind Schock und Ohnmacht. Marco Elas war Anfang zwanzig, stand mitten im Leben und hatte viele Pläne. Doch dann: Lungenkrebs. Als absoluter Nichtraucher und Leistungssportler eine unfassbare Diagnose. Der autobiografische Roman erlaubt dem Leser einen aufrichtigen Einblick in die durcheinandergeratene Gedanken- und Gefühlswelt des Autors. Mit geringer Distanz zum Leser, offen und schonungslos, erzählt er, wie durch die Krebsdiagnose das ganze Fundament seines Glücks ins Wanken gerät und unter ihm zusammenstürzt, sich die traumatischen Erlebnisse in eine Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) ausweiteten und das Gefühl des freien Falls nicht mehr aufzuhören drohte. So brachen gleichzeitig mit seiner körperlichen Schwächung seine Träume und seine Identität in sich zusammen. Er überwindet die Krankheit und erkämpft sich allen Widerständen zum Trotz die Rückkehr ins Leben: als junger Mensch mit Träumen und Zielen.
Marco Elas

Marco Elas

Marco Elas wuchs mit seinen zwei Brüdern in Wilkenburg südlich der Landeshauptstadt Niedersachsens auf. Nach seinem Freiwilligen Sozialen Jahr im Sport beim SV Wilkenburg studierte er Sportmanagement. Seine Leidenschaft für den Fußball durfte er in der Jugendabteilung von Hannover 96 ausleben, bis er nach weiteren sportlichen Stationen kurz vor Abschluss eines Profivertrags in der spanischen zweiten Liga die Diagnose Krebs erhielt. Die existenziellen Erfahrungen bei der Überwindung der Erkrankung und der Drang, die in der Medizin selten beachteten seelischen Folgen ins Licht zu rücken, haben ihn bewegt, dieses Buch zu schreiben. Seinen Wunsch nach mehr Akzeptanz und Offenheit bei psychischen Erkrankungen setzt er mit diesem Buch um und bringt sich für den Abbau von Stigmatisierung und Diskriminierung von Menschen mit seelischen Erkrankungen ein. Heute studiert er Literaturwissenschaften und Philosophie an der Fernuniversität Hagen und engagiert sich ehrenamtlich für die Stiftung Junge Erwachsene mit Krebs. Er lebt und atmet in Hannover und auf der Baleareninsel Mallorca.

Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.

Eigene Bewertung schreiben
Bitte melden Sie sich hier an, um eine Rezension abzugeben.
Suchmaschine unterstützt von ElasticSuite