Die Ballade der Frostigen ist eine epische Heldensaga in Versform, der Versuch skandinavische Heldenepik ins 21. Jahrhundert zu bringen. Eine Geschichte über den Kampf gegen den Winter selbst indem die Frostigen nicht nur den Tod, sondern auch die Naturgewalten übertrumpfen müssen, um schließlich eine Chance zu haben, die Nordwildlande zu retten. Die Hier vorliegende gekürzte Fassung des Gedichtes, umschließt neben der Ballade auch prosaische Erklärtexte.
Niklas Hornik, hat den BoE Deutsch und Geschichte an der Universität Konstanz gemacht, nebenher hat er als Pflegehelfer, Museumsführer, Nachhilfelehrer, Sprachlehrer, Einzelhandelskaufmann, Webdesigner, Fotograf, Barkeeper, Türsteher und PR-Berater gearbeitet um sich sein Studium zu finanzieren. Außerdem hat er mitgeholfen, als ehrenamtlicher Mitarbeiter, einen Queer Treff in einer örtlichen Bar zu ermöglichen. Jetzt vor dem Master möchte er es in die Welt der Autoren schaffen und hat die Hybris, als Erstlingswerk eine Saga zu veröffentlichen mit der er in die Fußstapfen des Nibelungenliedes und der Edda treten will. Er ist großer Fan der Skandinavischen Heldenepik und vor allem ihres Einflusses auf Tolkien und die moderne Fantasyszene.
Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.