Skip to the end of the images gallery Navigation umschalten
Skip to the beginning of the images gallery Navigation umschalten

Der kleine Trinkkultur- und Getränke-Knigge 2100
Service von Aperitif, Wein, Champagner, Bier, Digestif und Kaffee
Band 12 von 12 in dieser Reihe
ePUB
2,0 MB
DRM: Wasserzeichen
ISBN-13: 9783748161769
Verlag: Books on Demand
Erscheinungsdatum: 09.01.2019
Sprache: Deutsch
erhältlich als:
3,99 €
inkl. MwSt.
sofort verfügbar als Download
Bitte beachten Sie, dass Sie dieses E-Book nicht auf einem Amazon Kindle lesen können, sondern ausschließlich auf Geräten mit einer Software, die epub-Dateien anzeigen kann. Mehr Informationen
Ihr eigenes Buch!
Werden Sie Autor*in mit BoD und erfüllen Sie sich den Traum vom eigenen Buch und E-Book.
Mehr erfahrenAuf einen Schluck - Prost!
Kaffee kam im Jahr 1570 aus dem Orient nach Venedig. Wie viel Neues wurde das Kaffeegetränk zunächst einmal verteufelt.
Friedrich der Große war außerordentlich skeptisch und sprach ein Kaffeeverbot aus. Zur Kontrolle schickte er Kaffeeschnüffler durchs Land, die rausfinden sollten, ob jemand verbotenerweise dieses köstliche Getränk zu sich nahm.
Napoleon Bonaparte nahm das Leben leichter. Er sagte: "Nach dem Sieg verdienst du Champagner, nach der Niederlage brauchst du ihn." Also denn, lassen Sie uns mit dem edlen Getränk anstoßen - er passt wohl bei jeder Gelegenheit.
Nur: Wie wird eine Flasche Sekt geöffnet? Was lässt sich am Weinkorken erkennen? Wie voll wird Wein in das Glas geschenkt? Wie wird das Glas richtig gehalten? Wie wird zugeprostet?
Früher gab es auf der Terrasse nur das 'Kännchen Kaffee'. Heute wird nicht mehr nur 'eine Tasse Kaffee' bestellt, sondern aus einem teilweise fantastisch umfangreichen Angebot ausgewählt. Wie wäre es mit einer Tasse Schleichkatzenkaffee oder einem Glas Tee mit Panda-Kot?
Na, so extrem muss es nicht sein. Lieber ein Absacker an der Hotelbar? Ist hier ein Digestif, Longdrink, Sour, Fizz oder ein Whisk(e)y 'naked' das geeignete Getränk?
Oder doch lieber einen köstlichen Martini-Cocktail nach James Bond, wahlweise geschüttelt oder gerührt?
Lehnen Sie sich zurück und genießen Sie Ihr Getränk. Sehr zum Wohle!
Kaffee kam im Jahr 1570 aus dem Orient nach Venedig. Wie viel Neues wurde das Kaffeegetränk zunächst einmal verteufelt.
Friedrich der Große war außerordentlich skeptisch und sprach ein Kaffeeverbot aus. Zur Kontrolle schickte er Kaffeeschnüffler durchs Land, die rausfinden sollten, ob jemand verbotenerweise dieses köstliche Getränk zu sich nahm.
Napoleon Bonaparte nahm das Leben leichter. Er sagte: "Nach dem Sieg verdienst du Champagner, nach der Niederlage brauchst du ihn." Also denn, lassen Sie uns mit dem edlen Getränk anstoßen - er passt wohl bei jeder Gelegenheit.
Nur: Wie wird eine Flasche Sekt geöffnet? Was lässt sich am Weinkorken erkennen? Wie voll wird Wein in das Glas geschenkt? Wie wird das Glas richtig gehalten? Wie wird zugeprostet?
Früher gab es auf der Terrasse nur das 'Kännchen Kaffee'. Heute wird nicht mehr nur 'eine Tasse Kaffee' bestellt, sondern aus einem teilweise fantastisch umfangreichen Angebot ausgewählt. Wie wäre es mit einer Tasse Schleichkatzenkaffee oder einem Glas Tee mit Panda-Kot?
Na, so extrem muss es nicht sein. Lieber ein Absacker an der Hotelbar? Ist hier ein Digestif, Longdrink, Sour, Fizz oder ein Whisk(e)y 'naked' das geeignete Getränk?
Oder doch lieber einen köstlichen Martini-Cocktail nach James Bond, wahlweise geschüttelt oder gerührt?
Lehnen Sie sich zurück und genießen Sie Ihr Getränk. Sehr zum Wohle!
Eigene Bewertung schreiben
So trinkt man heute richtig
Berner ZeitungJuni 2011
Einfach, klein und günstig: "Der kleine Getränke-Knigge" erklärt, wie man heute korrekt trinkt. Wie wird eine Flasche Sekt geöffnet? Wie voll wird Wein in das Weinglas eingeschenkt? Wie wird die Kaffeetasse richtig eingedeckt? Vieles hat sich geändert im Laufe der Zeit, andere Regeln haben Bestand. Etwa, dass sich das Getränk nach der ausgesuchten Speise richtet. Deshalb wird bei korrektem Service auch nicht direkt nach ihrem Getränkewunsch gefragt, es sei denn, es handelt sich um einen Aperitif.