Skip to the end of the images gallery Navigation umschalten
Skip to the beginning of the images gallery Navigation umschalten

Der kleine Anstands- und Banausen-Knigge 2100
Als alles anfing - Vom Zappel-Philipp zum Tischsitten-Thomas
Band 1 von 12 in dieser Reihe
ePUB
2,1 MB
DRM: Wasserzeichen
ISBN-13: 9783748144113
Verlag: Books on Demand
Erscheinungsdatum: 09.01.2019
Sprache: Deutsch
erhältlich als:
3,99 €
inkl. MwSt.
sofort verfügbar als Download
Bitte beachten Sie, dass Sie dieses E-Book nicht auf einem Amazon Kindle lesen können, sondern ausschließlich auf Geräten mit einer Software, die epub-Dateien anzeigen kann. Mehr Informationen
Ihr eigenes Buch!
Werden Sie Autor*in mit BoD und erfüllen Sie sich den Traum vom eigenen Buch und E-Book.
Mehr erfahrenDer Anstandswauwau.
Kleinkinder bezeichnen den Hund als 'Wauwau'. Der Wauwau ist mit der Familie zusammen, spielt mit dem Kind und passt auf es auf.
Das Kind wird größer, der Wauwau auch. Aus dem Kind wird eine hübsche Jugendliche, die selbstbewusst durchs Leben schreitet. Selbstverständlich ist sie selbst der Meinung, alles 'im Griff zu haben'; der Wauwau meint das allerdings nicht. Er wird nun zum Anstandswauwau, jetzt zur 'Anstandsdame', die darauf achtet, dass sich die junge Frau 'anständig' verhält.
Brauchen wir heutzutage noch jemanden, der aufpasst? Wer Anstand hat, verhält sich anständig. Er zeigt zeitgemäße Manieren und weiß sich den Regeln der Gesellschaft entsprechend zu verhalten.
Lucius Annaeus Seneca meinte schon vor 2000 Jahren: "Was das Gesetz nicht verbietet, verbietet der Anstand." Manchmal ganz schön schwierig, sich auf dem teilweise ausgesprochen glatten Parkett unfallfrei zu bewegen.
Wer in zu viele Fettnäpfchen tritt, wird schnell als Banause belächelt. Laut Duden ein "Mensch ohne feineren Lebensstil, der Dinge, denen von Kennern eine entsprechende Wertschätzung entgegengebracht wird, unangemessen behandelt oder verwendet."
Obwohl viele Menschen annehmen, dass die Umgangsformen nicht mehr so streng befolgt werden (müssen), punkten Höflichkeit, Freundlichkeit und Etikette in vielen Situationen.
Der vorliegende Ratgeber in neuer Auflage soll 'spielerisch' die Grund-, die Basis-Kenntnisse über 'anständige' Umgangsformen darstellen. Dabei begleiten uns - märchenhaft - einige Figuren durch die einzelnen Kapitel.
Der eine oder andere Leser mag über einzelne Themen schmunzeln, ein anderer hingegen wird seine Kenntnisse bestätigt wissen oder das eine oder andere in seinem Wissen aufpolieren.
Tauchen Sie ein in die schöne Welt der 'anständigen' Menschlichkeit.
Kleinkinder bezeichnen den Hund als 'Wauwau'. Der Wauwau ist mit der Familie zusammen, spielt mit dem Kind und passt auf es auf.
Das Kind wird größer, der Wauwau auch. Aus dem Kind wird eine hübsche Jugendliche, die selbstbewusst durchs Leben schreitet. Selbstverständlich ist sie selbst der Meinung, alles 'im Griff zu haben'; der Wauwau meint das allerdings nicht. Er wird nun zum Anstandswauwau, jetzt zur 'Anstandsdame', die darauf achtet, dass sich die junge Frau 'anständig' verhält.
Brauchen wir heutzutage noch jemanden, der aufpasst? Wer Anstand hat, verhält sich anständig. Er zeigt zeitgemäße Manieren und weiß sich den Regeln der Gesellschaft entsprechend zu verhalten.
Lucius Annaeus Seneca meinte schon vor 2000 Jahren: "Was das Gesetz nicht verbietet, verbietet der Anstand." Manchmal ganz schön schwierig, sich auf dem teilweise ausgesprochen glatten Parkett unfallfrei zu bewegen.
Wer in zu viele Fettnäpfchen tritt, wird schnell als Banause belächelt. Laut Duden ein "Mensch ohne feineren Lebensstil, der Dinge, denen von Kennern eine entsprechende Wertschätzung entgegengebracht wird, unangemessen behandelt oder verwendet."
Obwohl viele Menschen annehmen, dass die Umgangsformen nicht mehr so streng befolgt werden (müssen), punkten Höflichkeit, Freundlichkeit und Etikette in vielen Situationen.
Der vorliegende Ratgeber in neuer Auflage soll 'spielerisch' die Grund-, die Basis-Kenntnisse über 'anständige' Umgangsformen darstellen. Dabei begleiten uns - märchenhaft - einige Figuren durch die einzelnen Kapitel.
Der eine oder andere Leser mag über einzelne Themen schmunzeln, ein anderer hingegen wird seine Kenntnisse bestätigt wissen oder das eine oder andere in seinem Wissen aufpolieren.
Tauchen Sie ein in die schöne Welt der 'anständigen' Menschlichkeit.
Eigene Bewertung schreiben
Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.